Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschland braucht den digitalen Aufbruch. Es wird Zeit, das Potential der Digitalisierung endlich zu nutzen – für Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit. Mehr erfahren

    • Kontakt

      Cookies anpassen. Hier siehst du, welche Cookies derzeit...

    • Kampagne

      Die Plattform für alle SPD-Aktiven. Hier erhältst du alles,...

    • Service

      Für Deutschland. Mach mit! Vielen Dank! Unterstütze uns mit...

    • Partei

      Wie ist die SPD aufgebaut? Was macht der Parteivorstand, was...

    • Gesundheit und Pflege

      Ein Aufbruch für Deutschland. Mach mit. Mach mit. Wir machen...

    • Familien

      Wir führen die Kindergrundsicherung ein, in der wir alle...

    • Digitalisierung

      Deutschland braucht den digitalen Aufbruch. Es wird Zeit,...

    • Beschlüsse

      Herunterladen der Datei: Resolution Solidarität mit den...

  2. Seit dem 8. Dezember 2021 ist Olaf Scholz ( Kabinett Scholz) der vierte sozialdemokratische und der neunte Bundeskanzler. Parteivorsitzende sind seit 2019 Saskia Esken und seit 2021 Lars Klingbeil . Auf Länderebene ist sie als einzige Partei in allen Landesparlamenten in Fraktionsstärke vertreten.

    • Kevin Kühnert
    • Saskia Esken, Lars Klingbeil
    • Dietmar Nietan
  3. Heute gilt nach eigenem Anspruch und nach dem politischen Sprachgebrauch die SPD als Verkörperung der Sozialdemokratie in Deutschland. Sie bekennt sich nach ihrem Grundsatzprogramm nach wie vor zum Demokratischen Sozialismus .

  4. Die Geschichte der sozialdemokratischen Bewegung in Deutschland ist ohne die bürgerliche Revolution von 1848 nicht denkbar. Gemeinsam mit bürgerlichen Kräften standen Arbeiter auf den Barrikaden und forderten soziale sowie Freiheitsrechte ein.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Protagonisten der parteipolitisch organisierten frühen deutschen Arbeiterbewegung (Obere Reihe: August Bebel, Wilhelm Liebknecht für die SDAP – Mitte: Karl Marx als ideeller Impulsgeber. Untere Reihe: Carl Wilhelm Tölcke, Ferdinand Lassalle für den ADAV)

  6. Sie ist Stolz der Sozialdemokratie. Die große rote Fahne weist auf die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins am 23. Mai 1863 in Leipzig hin, der Geburtsstunde der Sozialdemokratie.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.