Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16.04.2021 / 8 Minuten zu lesen. Fremd im eigenen Land – so fühlen sich manche Deutsche mit Migrationshintergrund, die immer noch als "Ausländer" betrachtet werden. Fremd im eigenen Land – das beklagen aber auch Rechtspopulist*innen mit Blick auf eben jene Migrant*innen und ihre Nachkommen. Ist diese Parole das Symptom einer Krise des ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. 5. Juli 2023 · Sozialer Zusammenhalt und das Gefühl, fremd im eigenen Land zu sein Fremd im eigenen Land – so fühlen sich manche Deutsche mit Migrationshintergrund, die immer noch als "Ausländer" betrachtet werden.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Es ist kein Geheimnis, dass Arlie Hochschild eine der bedeutendsten Emotionssozio-loginnen ist. Das Buch Fremd in ihrem Land ist kein soziologisches Fachbuch, dennoch kommt hier eine genuin soziologische Analyse zum Tragen, deren erklärende Variabel um den Begriff der »Emotion« zentriert.

  4. 16. Apr. 2018 · Pressemitteilung 2018/103 vom 16.04.2018. Wie verändern sich die Vorstellungen gemeinschaftlicher Identität durch den Zuzug von Migrationsgruppen? Ist gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Zuwanderung und des Aufeinandertreffens unterschiedlicher Kulturen überhaupt möglich?

  5. Die Tendenz, dass soziale Gruppen gerne „unter sich“ bleiben, ist keineswegs neu oder an sich schon problematisch. Angesichts zunehmender und erhitzter gesellschaftlicher Konflikte stellt sich jedoch die Frage: Gibt es in Deutsch-land eine „Entkopplung“ sozialer Gruppen, die sich im Hinblick auf ihre Bekanntschafts-

  6. 16. Apr. 2018 · 18.04.2018. Die Forscher unter der Leitung von Prof. Dr. Rebecca Pates untersuchen in den kommenden drei Jahren die Auswirkungen gesellschaftlicher Wandlungsprozesse auf kollektive Identitäten. Ihre Studie „Fremde im eigenen Land?