Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Jan. 2021 · Viereinhalb Monate nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wird die Sowjetische Besatzungszone am 7. Oktober 1949 zur DDR. Der Traum eines vereinten Deutschlands ist ausgeträumt.

    • Kathrin Otto
  2. Eine Übersicht über die Entstehung, Entwicklung und Auflösung der DDR von 1945 bis 1990. Erfahren Sie mehr über die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse, die den zweiten deutschen Staat prägten.

    • Wilhelm Bleek
  3. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) fand am 7. Oktober 1949 statt. Sie entstand aus der sowjetischen Besatzungszone. Nach außen vertrat die DDR drei Prinzipien: Sozialismus, Antifaschismus und Demokratie. Tatsächlich errichtete die sozialistische Staatspartei SED allerdings eine Diktatur.

  4. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein bis 1989 im Sinne der Diktatur des Proletariats diktatorisch regierter, realsozialistischer Staat in Mitteleuropa. Ihre Gründung am 7.

  5. Sowjetunion drängt auf Staatsgründung der DDR; Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet mit Wilhelm Pieck als erstem Präsidenten; Am 15. Oktober 1949 erfolgte die erste Volkskammerwahl

  6. Wann genau kam es zur Gründung der beiden deutschen Staaten? Tatsächlich erst 1949 oder eigentlich schon 1946? Und warum spielte die Gründung der Bundesrepublik am 23. Mai 1949 im Westen keine so große Rolle im öffentlichen Gedächtnis wie der 7. Oktober 1949 als Gründungstag der DDR im Osten?

  7. Am 16. September 1949 fliegt eine sowjetische Maschine von Berlin nach Moskau, an Bord die SED-Spitze, darunter Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht. Die Zeit drängt, die drei Westzonen sind seit der Gründung der Bundesrepublik am 23. Mai 1949 ein echter Staat; der Osten muss antworten.