Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 1973 ist das Wappen in Schildform und ohne Löwen das offizielle Wappen der Stadt Bielefeld. Der Schild mit den Sparren entspricht dem Wappen der Grafschaft Ravensberg , deren Hauptstadt Bielefeld einst war.

  2. OGS-Ferienangebote - Jetzt für die Sommerferien anmelden! Die Anmeldung zu den OGS-Sommerferien ist ab sofort möglich! Wenn Ihr Kind die offene Ganztagsbetreuung einer Bielefelder Grundschule besucht, kann die Anmeldung direkt online erfolgen. mehr lesen. 74 Kandidat*innen stehen zur Wahl.

  3. Das Bie­le­feld-Logo ist für alle da! Es ist aus­drück­lich auch zum per­sön­li­chen Ge­brauch für alle Bie­le­fel­der und Bie­le­feld-Fans ge­macht! Wer seine Ver­bun­den­heit mit Bie­le­feld zei­gen möch­te, kann das neue Bie­le­feld-Logo gern dazu ver­wen­den.

  4. Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt.

  5. Urban und trotzdem grün, Großstadt und dennoch überschaubar. Als starker Wirtschaftsstandort bietet die Hochschulstadt Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen sowie ein vielfältiges kulturelles Angebot und ist damit das pulsierende Herz der Regiopolregion. Oberbürgermeister Pit Clausen: „Bielefeld als urbanes Zentrum des Regiopolraums ...

  6. Eine sichere Kommunikation mit der Stadt Bielefeld; Informationen zu Ihrem Anliegen innerhalb Ihres persönlichen Postkorbs; Vorausgefüllte Online-Formulare; u.v.m.

  7. Der Wappenweg Bielefeld rund um die Stadt mit 88,8 km folgt in seinem Verlauf nach Möglichkeit den Grenzen der Stadt Bielefeld. Er übernimmt die Funktion der alten Schnatwege, auf denen früher die Grenzen einer Gemeinde abgeschritten wurden.