Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Templiner Marktplatz wurde im 13. Jahrhundert an der Kreuzung wichtiger mittelalterlicher Handelsstraßen als Handelsplatz angelegt. Hier konzentrierte sich das gesamte Stadtleben. Seine heutige Anlage erhielt er nach dem letzten großen Stadtbrand von 1735.

  2. Reise oder Städtetrip nach Templin Die Perle der Uckermark. Der Anblick der mittelalterlichen Kulisse von Templin in der Uckermark im Norden Brandenburgs ist schon beeindruckend. Das großartigste Bauwerk ist dabei die Stadtmauer: Ein lückenloser Ring von 1.735 Metern Länge mit Toren, Türmen und Tortürmen sowie 47 Wiekhäusern.

  3. Das Thermalsoleheilbad Templin liegt inmitten einer sanfthügeligen Landschaft der Uckermark. Das historische Städtchen, auch die "Perle der Uckermark" genannt, ist von seiner vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage mit gotischen Backste...