Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre mehr über den berühmten Schriftsteller Theodor Fontane, der zu den bedeutendsten Vertretern des Realismus zählt. Lese über seine Jugend, Ausbildung, Karriere, Familie und seine wichtigsten Werke wie \"Effi Briest\" oder \"Irrungen, Wirrungen\".

  2. Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker. Er gilt als bedeutender Vertreter des Realismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Kindheit und Jugend. 1.3 Tätigkeit als Apotheker und freiwilliger Militärdienst.

  3. Fontane verteidigt in einem Essay von 1853 die neue Literatur seiner Zeit gegen die Kritik von Goethe-Anhängern. Er betont den Realismus als charakteristisches Merkmal der Epoche und lobt die Skulptur als Vorbild für die Lyrik und Epik.

  4. Seine Bücher und Gedichte sind fester Bestandteil des Deutschunterrichts und repräsentativ für die Epoche Realismus. Theodor Fontane. Inhaltsangabe. Theodor Fontane – Steckbrief kurz. Theodor Fontane – Kurzbiografie. Theodor Fontane – Werke. Theodor Fontane – Bücher. Theodor Fontane – Gedichte. Theodor Fontane – Epoche. Theodor Fontane – Zitate.

  5. Theodor Fontane weist als einer der Hauptvertreter des Realismus „das nackte Wiedergeben alltäglichen Lebens, am wenigsten seines Elends und seiner Schattenseiten“ ab. Er definiert den Realismus als „die Widerspiegelung alles wirklichen Lebens, aller wahren Kräfte und Interessen im Elemente der Kunst“. Wichtige literarische Formen im ...

  6. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des literarischen Realismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Romane Effi Briest, Der Stechlin sowie Irrungen, Wirrungen, wenngleich er sich zu Lebzeiten durchaus auch einen Namen als Journalist und Verfasser von Reiseliteratur machte.

  7. Der Realismus ist eine literarische Epoche, die in Deutschland von 1848 bis 1890 dauerte. Viele Autoren reagierten in ihren Werken auf die damaligen gesellschaftlichen und politischen Veränderungen.