Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Bremen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bremen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie ist von der Hanse, vom Handel und der Seefahrt sowie vom Streben nach Selbständigkeit geprägt.

  2. Vor über 1.200 Jahren wurde Bremen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seitdem blickt die Stadt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ob Errichtung des Rolands als stolzes Symbol der städtischen Unabhängigkeit, Eintritt in die Hanse oder Eröffnung der Universität - stöbert hier durch die wichtigsten Stationen der Stadtgeschichte!

  3. de.wikipedia.org › wiki › BremenBremen – Wikipedia

    1812 hatte Bremen rund 35.000 Einwohner; 1875 wurde die Grenze von 100.000 überschritten. 1911 hatte die Stadt bereits 250.000 Einwohner. 1857 erfolgte die Gründung des Norddeutschen Lloyds, später auch anderer Schifffahrtsgesellschaften. 1867 wurde Bremen Gliedstaat des Norddeutschen Bundes und 1871 des Deutschen Kaiserreichs ...

  4. Von 1815 bis 1866 war Bremen im Deutschen Bund ein souveräner Staat. Wegen der Versandung der Weser wurde 1827 ein zweiter Vorhafen gegründet, aus dem die Stadt Bremerhaven entstand.

  5. Die Geschichte der Stadt Bremen geht bis auf das Jahr 782, in dem Bremen zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird, zurück. Bereits in den darauffolgenden Jahren wird Bremen Sitz des Bischofs und Erzbischofs.

  6. 21. Apr. 2018 · Bremen wird Hauptstadt des Départements des Bouches du Weser. 1814 verlassen die französischen Truppen Bremen. Die Stadt wird in den Deutschen Bund als souveräner Staat aufgenommen und nennt sich Freie Hansestadt.

  7. So gelang es der Stadt, gegenüber dem niedersächsischen Umland selbstständig zu bleiben. Diese Selbstständigkeit kulminierte im Jahre 1947 in der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen. Zwei Jahre später wurde aus Bremen und Bremerhaven ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.