Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Den offiziellen Titel Bundeshauptstadt trug Bonn erstmals im Bonn-Vertrag von 1970, welcher die Förderung Bonns aus dem Bundeshaushalt regelte. [1]

  2. de.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipedia

    Nach der Wiedervereinigung 1990 fasste der Deutsche Bundestag 1991 den Bonn/Berlin-Beschluss, infolgedessen der Parlaments- und Regierungssitz 1999/2000 in die Bundeshauptstadt Berlin und im Gegenzug zahlreiche Bundesbehörden nach Bonn verlegt wurden.

  3. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Bonn bis 1990 Hauptstadt und bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Im Zuge des Einigungsvertrages wurde Berlin 1990 Bundeshauptstadt und Bonn zur Bundesstadt erklärt.

  4. 9. Feb. 2009 · Kassel? Als Regierungssitz der neuen Bundesrepublik war 1949 ziemlich jede deutsche Mittelstadt im Gespräch. Konrad Adenauer wollte Bonn, und er kriegte es - dank Intrigen und womöglich...

  5. 18. Juni 2021 · Mehr als 40 Jahre lang war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Wiedervereinigung und dem "Hauptstadtbeschluss" vom 20. Juni 1991 wurde Berlin zur Hauptstadt. 1999 zogen ...

    • Kristian Schulze
  6. Die Hauptstadt Bonn hatte primär eine politische Funktion als Tagungsort des demokratisch gewählten deutschen Parlaments und als Sitz der Regierung – wobei im bundesrepublikanischen Föderalismus auch Landeshauptstädte wie München und Düsseldorf beträchtlichen Einfluss hatten.

  7. Auf der Rittersturz-Konferenz in Koblenz beschlossen sie im Juli 1948 zwar die Schaffung eines Parlamentarischen Rats, der ein Grundgesetz „für die einheitliche Verwaltung des Besatzungsgebietes der Westmächte“ ausarbeiten sollte.