Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Oktober 1969 bildeten die SPD und FDP eine Koalitionsregierung unter der Führung von Bundeskanzler Willy Brandt. Brandt begann gemeinsam mit Egon Bahr ein neues Kapitel in der westdeutschen Ostpolitik, die heute als eine der wichtigsten Zäsuren in der Nachkriegsgeschichte Europas angesehen wird.

    • Bogdan Musial
  2. 20. Juli 2022 · Unter Bundeskanzler Willy Brandt konnten die Spannungen des Ost/West-Konflikts zwischen der BRD und DDR entschärft werden. Die Neue Ostpolitik leitete eine Entspannungsphase ein und wurde grundlegend für die deutsch-deutsche Wiedervereinigung 1990.

  3. Zusammenfassung der Neuen Ostpolitik Die Neue Ostpolitik, initiiert von Bundeskanzler Willy Brandt und seinem Außenminister Walter Scheel, führte zu einer grundlegenden Änderung der Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland.

  4. Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen. Unter den Bedingungen des Ost-West-Konflikts begann die so definierte Ostpolitik mit der sozialliberalen ...

  5. Als erster Punkt ist der diskutierte neue Grundkonsens westdeutscher Ostpolitik zu nennen. Am Beginn dieses Konsenses stand der Gewaltverzicht: äußere Konsequenz aus der totalen Niederlage, der neuen Mächtekonstellation mit der nuklearen Revolution und innere Konsequenz aus der blutigen Vergangenheit deutscher Außenpolitik. Schon dem ...

  6. 12. März 2021 · Der Ost-West-Konflikt zwischen BRD und DDR seit 1945 und seine Ursachen, Merkmale und Folgen in einer kurzen Zusammenfassung erklärt

  7. Der Moskauer Vertrag, am 12. August 1970 unterzeichnet von den Regierungschefs und Außenministern der Bundesrepublik Deutschland sowie der Sowjetunion (UdSSR), war das erste Ergebnis der von Bundeskanzler Willy Brandt eingeleiteten neuen Ostpolitik. Mit dem Vertrag verpflichteten sich die beiden Staaten, ihre Konflikte ohne Gewalt zu lösen.