Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Greif ist eine von der Stadt Greifswald und dem Förderverein Rahsegler GREIF e.V. gehaltene Brigantine, die als Segelschulschiff der Jugendförderung durch maritime Ausbildung diente. Das aus Stahl gebaute Schiff war in der DDR von 1951 bis 1990 als Segelschulschiff Wilhelm Pieck in Dienst.

    • 7,40 m
    • 3,60 m
    • 41,10 m ( Lüa )
    • 280 t
  2. 4. Juli 2022 · Sie war der Stolz der DDR und deren einziges Hochseesegelschiff: die stählerne Schonerbrigg "Wilhelm Pieck". Heute heißt das Segelschulschiff nach seinem Heimathafen in Greifswald-Wieck...

  3. In seiner über 72-jährigen Geschichte hat das Segelschulschiff GREIF (ehemals WILHELM PIECK) die Erinnerungen tausender Mitsegler nachhaltig geprägt.

  4. Wilhelm Pieck hießen die folgenden Schulschiffe: Greif (Schiff, 1951), Segelschulschiff der Gesellschaft für Sport und Technik der DDR. Wilhelm Pieck (Schiff, 1976), Motorschulschiff der Volksmarine der DDR.

  5. 19. März 2021 · Als "Wilhelm Pieck" war sie das einzige Segelschulschiff der DDR, nach der Wende wurde sie in "Greif" umbenannt. Bilder aus DDR-Zeiten und von heute.

  6. Im Jahr 1950 gab es einen Aufruf an die Werktätigen der DDR, sie sollten sich Geschenke für den 75. Geburtstag des Präsidenten Wilhelm Pieck (1876-1960) überlegen. Die Werftarbeiter in Warnemünde und Stralsund sollen die Idee gehabt haben, für ihren Präsidenten eine Yacht zu bauen.

  7. Auf dieser offiziellen Webseite des Segelschulschiffes GREIF und des Fördervereins Rahsegler Greif e.V. finden Sie aktuelle Informationen über das Schiff, das Leben an Bord im Allgemeinen und die Bordroutine im Seebetrieb im Besonderen.