Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › willy-brandtWilly Brandt - Bundeskanzler

    Willy Brandt, SPD, war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Gesellschaftspolitische Liberalisierung, die Losung "Mehr Demokratie wagen" und eine neue Ostpolitik kennzeichnen seine Kanzlerschaft.

  3. Willy Brandt war ein SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Sein politischer Fokus lag auf dem „Wandel durch Annäherung“ zwischen dem Ostblock und den westlichen Ländern.

  4. Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Kanzler in der sozialliberalen Koalition schlägt Brandt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ einen Kurs der Entspannung und Versöhnung mit Staaten des Warschauer Paktes ein.

  5. Es ist der 27. April 1972. Deutschland steht still: Männer, Frauen und Kinder verfolgen die Auszählung der geheimen Abstimmung. Bleibt Bundeskanzler Willy Brandt im Amt? Zum ersten Mal in der Geschichte der noch jungen Republik nutzen CDU und CSU ein sogenanntes konstruktives Misstrauensvotum.

  6. 50 Jahre später blicken wir in einer einstündigen Telefonführung auf die zweite Amtszeit Willy Brandts zurück und beleuchten die damaligen politischen Herausforderungen, die uns auch heute (wieder) ein Begriff sind.

  7. 18. Dez. 2023 · Stand: 18.12.2023 05:00 Uhr. Widerstandskämpfer, Kanzler, Parteivorsitzender: Willy Brandt war einer der bedeutendsten deutschen Politiker. 1971 wurden seine Verdienste mit dem...