Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie alles über die Spargelpflanze, ihre Eigenschaften, Unterschiede zwischen Grün- und Bleichspargel und ihre Anbau-Tipps. Der Artikel enthält auch Informationen zu den Herkunft, Verbreitung und Nutzung des Spargels in der Küche und Medizin.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SpargelSpargel – Wikipedia

    Spargel (Asparagus), von lateinisch asparagus ist eine Pflanzengattung in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Spargel-Arten sind in der Alten Welt in Eurasien und Afrika weitverbreitet. Es gibt einige Arten und Kulturformen, die als Zierpflanzen verwendet werden.

  3. Spargel ist eine einkeimblättrige Staude, die vorwiegend unterirdisch wächst und zur Familie der Liliengewächse gehört. Er kommt in etwa 300 verschiedenen Arten fast auf der ganzen Welt vor. Weit verbreitet ist in unseren Breiten vor allem die Sorte "Asparagus officinalis".

  4. Der Spargel ist ein Gemüse , das zu den Sprossengemüse zählt und zu der botanischen Familie Spargelgewächse (bot.: Asparagaceae) gehört. Der Spargel ist ein Gemüse mit langer Tradition. Schon seit zwei Jahrtausenden wird Spargel sowohl als Naturheilmittel, als auch als delikates Gemüse geschätzt.

  5. Der Spargel: Sektion Schleswig-Holstein. Inhaltsstoffe. Hoher Wassergehalt (>90%) Sektion Schleswig-Holstein. Vitamine: Folsäure Beta-Carotin Vitamin C Mineralstoffe: Kalium . Rezeptidee: Pasta mit grünem Spargel, Tomaten und Pinienkernen. Zutaten: 400g Vollkorn-Penne 500g grüner Spargel 250g Cocktailtomaten 40g Pinienkerne.

  6. www.bzfe.de › lebensmittel › vom-acker-bis-zum-tellerSpargel: Botanik- BZfE

    25. Juli 2023 · Stand: 25.07.2023 / Autoren: Engelbert Kötter, Walldürn-Rippberg und Jörg Planer, Bonn. als hilfreich bewerten 0 Versenden Drucken. Der Gemüsespargel ist eine weltweit anzutreffende Nutzpflanze. Lesen Sie hier, über Spargel als Heilpflanze und über die botanischen Eigenschaften von Spargel.

  7. 5. Apr. 2022 · Spargel besteht zu 93 Prozent aus Wasser und hat mit 21 Kilokalorien pro 100 Gramm kaum Kalorien. Er enthält unter anderem Asparagin, einen Eiweißbaustein, der für den Spargel namensgebend war, und Kalium. Die in ihm enthaltenen B-Vitamine, darunter die Folsäure (Vitamin B9), sind wichtig für zahlreiche Stoffwechselvorgänge.