Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Ernst Bloch (born July 8, 1885, Ludwigshafen, Germany—died August 4, 1977, Tübingen, West Germany) was a German Marxist philosopher whose Philosophie der Hoffnung (“Philosophy of Hope”) was intended to complete what he considered Marxism’s partial outlook on reality.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. 26. Mai 2024 · Jh., der wie kein anderer das Hoffnungsthema reflektiert und detailliert entfaltet hat: Ernst Bloch. Der laut eigenem Bekunden nach nichtgläubige Jude Bloch hat die Hoffnung als Kernmotiv von Religion eindrücklich auf den Punkt gebracht. „Denken heißt Überschreiten“

  3. 15. Mai 2024 · Ernst Bloch, der letzte Metaphysiker und stets standhafte Verteidiger des Sozialismus, forderte von den Menschen die Kultivierung einer objektiven Phantasie – einen gelehrten und belehrten Willen, der mit seinen Wünschen die Wand der Tatsachen durchbricht und das Neue in der Welt gestaltet.

  4. 7. Mai 2024 · In der großen "Gastl Welt", der weit über Tübingen hinaus, gar weltweit (!) bekannten Buchhandlung, trifft sich anfangs der 70er Jahre ("denkmöglich") eine gelehrte Dreifaltigkeit zum regelmäßigen Abendgespräch: der Philosoph Ernst Bloch, der Rhetoriker, Kritiker und Schriftsteller Walter Jens sowie der wohl bedeutendste ...

  5. Vor 6 Tagen · Ludwigshafen. Die zweite Podiumsdiskussion im "Format Talk bei Bloch.Live" zum diesjährigen Themenschwerpunkt des Ernst-Bloch-Zentrums "Hoffnungslos? Über Krise und Utopie" widmet sich dem Thema "Dystopie.

  6. 6. Mai 2024 · Die einflussreiche Gastl sorgte dafür, dass Ernst Bloch, als er, beschuldigt der Verführung der Jugend wie einst Sokrates, die DDR verließ, eine ständige Gastprofessur in Tübingen erhielt. Dort...

  7. 6. Mai 2024 · Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Dienstag,14. Mai 2024, 16 Uhr, ein zum nächsten Konzert der Reihe "Die hörbare Welt ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Ernst Bloch

    aristoteles poetik