Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Anja Karliczek: 34,0 Jan-Niclas Gesenhues: 15,5 Florian Michael Elixmann 5,7 Christian Markert 7,4 Kathrin Vogler: 3,0 3,3 129 Münster: Svenja Schulze: 24,1 Stefan Nacke: 26,2 Maria Klein-Schmeink: 32,3 Helmut Birke 2,7 Klaus Kretzer 6,7 Kira Sawilla 3,6 4,4 130 Warendorf: Bernhard Daldrup: 30,8 Henning Rehbaum: 36,3 Jessica Wessels ...

  2. 22. Mai 2024 · Sieht eine Gefahr für den Standort Deutschland: die CDU-Politikerin Anja Karliczek. Die Tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Karliczek, erklärt im Interview mit Rolf Westermann, was sie von möglichen Kürzungen für die Deutsche Zentrale für Tourismus und von den Mindestlohnplänen von Kanzler Olaf ...

  3. 16. Mai 2024 · Vier Wochen Praktikum im Abgeordnetenbüro von Anja Karliczek, in denen ich jeden Tag gerne ins Büro gekommen bin und so manches Mal den Feierabend fast vergessen hätte. Denn langweilig wurde es nie. Ganz im Gegenteil, meine Erwartungen an das Praktikum wurden übertroffen. Mein sehr theoretisches Studium der Politikwissenschaft befindet sich ...

  4. 10. Mai 2024 · Karliczek MdB zieht Bilanz der Bundesprogramme Städteförderung. Berlin / Kreis Steinfurt. – Dank der Programme der Städtebauförderung des Bundes konnten seit 2007 kreisweit Maßnahmen und Projekte in Millionenhöhe umgesetzt werden. Die Programme unterstützen Kommunen unter anderem dabei, ein attraktives Wohnumfeld zu schaffen ...

  5. 7. Mai 2024 · 07 Mai Karliczek: Gewalt gegen Hilfskräften entgegentreten. Tätermotive verstehen lernen. Angriffe auf Rettungskräfte, Polizei und Sicherheitskräfte nehmen immer mehr zu. Das gilt auch für Pöbeleien gegen Schaffner und Feuerwehrleute.

  6. 17. Mai 2024 · Zur Wahlkampf-Seite anjamacht.de; Bundestagswahl 2021; Mein Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021. Downloads Wahlprogramm Anja Karliczek; Bilanz Wahlperiode 2017 – 2021

  7. 15. Mai 2024 · „Unternehmen mit besonders hohen Stromkosten (ab 10 %) sollen nach aktueller Planung zukünftig nicht mehr als 15% der EEG-Umlage zahlen,“ erläuterte Anja Karliczek. Zusätzlich greife für Unternehmen wie AkzoNobel ein doppelter Kostendeckel: „Bei 4 % der Bruttowertschöpfung ist Schluss!“ Bei Unternehmen mit einer ...