Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. 23. Mai 2024 · Konrad Adenauer, Theodor Heuss oder Carlo Schmid waren die bekannten Namen des Parlamentarischen Rates, der 1949 das Grundgesetz verfasste. Doch wer waren außerdem die "Mütter und Väter" des...

  3. 24. Mai 2024 · Mai 1949, verkündete Konrad Adenauer das Grundgesetz. Harald Biermann bewahrt als Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik in Bonn diese Tradition – und weiß, was...

  4. 23. Mai 2024 · Am 23. Mai 1949 verkündet der Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz. Es ist die Geburtsstunde der Bundesrepublik. Von Markus Flohr. Aus ZEIT Geschichte Nr. 02/2024 23. Mai 2024, 15:02 Uhr....

  5. 3. Mai 2024 · Am 2. Mai 1951 wurde die Bundesrepublik in den zwei Jahre zuvor gegründeten Europarat als vollberechtigtes Mitglied aufgenommen, ein Schritt, mit dem die Mitgliedstaaten den politischen Kurs Konrad Adenauers honorierten.

  6. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenKonrad Adenauer - phoenix

    19. Mai 2024 · Bei der Bundestagswahl 1961 war Adenauer zwar schon Mitte 80, aber er konnte von der Macht nicht lassen. Politikerkollegen hielt Adenauer für unfähig, allen voran seinen möglichen Nachfolger Ludwig Erhard. Zudem sammelte er Informationen über politische Gegner.

  7. 16. Mai 2024 · Am 1. September 1949 konstituierte sich die gemeinsame Fraktion von CDU und CSU. Mit den Stimmen der künftigen Koalitionspartner FDP und DP wählten die Unionsabgeordneten am 15. September 1949 Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler. Inhalt. 1. Besatzung und Kalter Krieg. 2. Doppelte Staatsgründung. 3.