Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Konrad Adenauer, Theodor Heuss oder Carlo Schmid waren die bekannten Namen des Parlamentarischen Rates, der 1949 das Grundgesetz verfasste. Doch wer waren außerdem die "Mütter und Väter" des...

  2. 21. Mai 2024 · 1. 4 views 16 minutes ago Geschichte erzählt. Im März 1933 beschließt der Reichstag das Ermächtigungsgesetz und das Parlament entmachtet sich damit selbst. Die Weimarer Republik und die...

    • 7 Min.
    • 33
    • Geschichte erzählt
  3. 8. Mai 2024 · Theodor Heuss, erster Bundespräsident unserer Republik, nannte die Menschenwürde eine „nicht interpretierte These“. Was unter Würde zu verstehen sei, könne „der Eine theologisch, der ...

    • Armin Käfer
  4. 23. Mai 2024 · Darunter Prominente wie Konrad Adenauer (CDU), Theodor Heuss (FDP), Carlo Schmid (SPD) und – als Vertreter Berlins – Ernst Reuter (SPD). Ernst Reuter (vorne links) war als Vertreter Berlins dabei.

  5. 22. Mai 2024 · 12.9.1949 | Der FDP-Vorsitzende Theodor Heuss (1884 - 1963) wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Nach seiner Wahl hält er eine sehr persönliche Rede vor dem Bundestag ...

  6. 21. Mai 2024 · August 1949 für die Union erfolgreich verlaufen waren. Sie ging daraus mit 31% der Stimmen knapp als stärkste politische Kraft hervor. Adenauer selbst wurde zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt, die FDP stellte mit Theodor Heuss den ersten Bundespräsidenten. Die Weiterentwicklung des Grundgesetzes

  7. 21. Mai 2024 · Theodor Heuss, der erste Bundespräsident, sagte im Parlamentarischen Rat, die Grundrechte seien „ein Stück des Staates“. Und er fügte den schönen Satz hinzu: „Aber sie sind gleichzeitig ...