Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Thomas Mann, 1929 Unterschrift von Thomas Mann. Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

  2. Vor einem Tag · 29.05.1945: Thomas Mann hält einen Vortrag. Stand. 29.5.2024, 5:00 Uhr. Frank Hertweck. Audio herunterladen (4,3 MB | MP3) vorherige Sendung. nächste Sendung. Thomas Mann lebte schon seit vielen ...

  3. Vor 4 Tagen · Heute ist das Haus ein viel besuchtes Museum. Videolänge: 27 min. Datum: 26.05.2024. Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 25.08.2024. Mehr Kulturdokus. Das Sommerhaus von Thomas Mann auf der in ...

  4. 17. Mai 2024 · Da ist zunächst Nancy, eine alte Freundin von Eilis, deren Mann gestorben ist und die jetzt einen Fish-and-Chips-Shop betreibt. Außerdem hütet sie ein pikantes Geheimnis: Nancy hat nämlich ...

  5. 9. Mai 2024 · Thomas Mann Biografie – Paul Thomas Mann, in seiner deutschen Muttersprache, war Autor von Romanen, Kurzgeschichten, Gesellschaftskritik, Philanthropie und Essays sowie Gewinner des Literaturnobelpreises im Jahr 1929. Seine epischen Romane und Novellen sind bekannt für ihre tiefes Verständnis des kreativen Geistes und der Psyche des Intellektuellen. Anhand aktualisierter Versionen ...

  6. 12. Mai 2024 · 28. Dezember 2016. „Jede Weihnacht wieder wird das welterrettende Wiegenkind zur Erde geboren, das bestimmt ist, zu leiden, zu sterben und aufzufahren: das Fest ist die Aufhebung der Zeit“. Gregor Maria Hoff über diesen Gedanken von Thomas Mann zu Sigmund Freuds achtzigstem Geburtstag.

  7. 21. Mai 2024 · Die Buddenbrook`s von Thomas Mann sind untrennbar mit Lübeck verbunden. Die Erinnerungen an die stimmungsvollen Verfilmungen der Geschichte der Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrook begleiten die Besucher, die das Haus in der Mengstrasse Nr. 4 betreten. Als 1902 der Roman erschien, wehte ein Sturm der Entrüstung durch Lübeck, wurden doch ...