Yahoo Suche Web Suche

  1. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

  2. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Lenins gelehriger Schüler. Ilko-Sascha Kowalczuk legt den zweiten Teil seiner Ulbricht-Biografie vor und zeichnet ihn als umtriebig und herrschaftstechnisch äußerst begabt. Walter Ulbricht...

    • Stefan Mahlke
  2. 24. Mai 2024 · Am 6. Dezember 1991 wird im Berliner Bezirk Lichtenberg eine 47-jährige Frau erschlagen aufgefunden: Beate Matteoli, die Adoptivtochter von Lotte und Walter Ulbricht.

  3. 19. Mai 2024 · Fünf Jahre hat der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk seiner Walter-Ulbricht-Biografie gewidmet – und damit einem Mann, den er eigentlich gar nicht mag. Aber eine Frage, die den Experten für die ...

  4. 25. Mai 2024 · Born: August 25, 1912, Neunkirchen, Germany. Died: May 29, 1994, Chile (aged 81) Title / Office: head of state (1971-1989), East Germany. Political Affiliation: Communist Party of Germany. Socialist Unity Party of Germany. On the Web: University of Cambridge - The End Of Honecker (May 18, 2024)

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 11. Mai 2024 · Born into a working-class family in Leipzig in 1893, Ulbricht worked as a cabinet maker before war service (1915–18...

  6. 22. Mai 2024 · 22. Mai 2024, 11.44 Uhr •. DDR-Diktator Walter Ulbricht »Müssen wir wirklich jeden Dreck aus dem Westen kopieren?« Der Erbauer der Mauer war ein fader, fistelnder Apparatschik. Dennoch hielt...

  7. 23. Mai 2024 · Doch Ulbricht ist anders, ganz anders. Das zeigt die neue Biografie des Historiker­s Ilko-Sascha Kowalczuk. Seit den 1920er-Jahren Berufsrevo­lutionär der Kommuniste­n im Leninschen Sinne und ausgestatt­et mit ungemeinem Ehrgeiz und beeindruck­ender Disziplin, ackert Ulbricht für seine Vision einer Gesellscha­ft der Gleichen ...