Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Österreich [ˈøːstɐʁaɪ̯ç] (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 9,2 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, die Slowakei und Ungarn im Osten, Slowenien und Italien im Süden sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BairischBairisch – Wikipedia

    25. Mai 2024 · Als Bairisch, oft auch Bairisch-Österreichisch (bairisch in Bayern: Boarisch oder Bairisch; in Österreich nach Orten und Regionen benannt, z. B. Weanarisch in Wien oder Steirisch in der Steiermark; in Südtirol: Südtirolerisch), wird in der germanistischen Linguistik aufgrund gemeinsamer Sprachmerkmale die südöstliche ...

  3. 29. Mai 2024 · Das Bundesheer war von 1920 bis 1934 die Streitmacht der Ersten Republik Österreich und anschließend bis 1938 das Heer des Bundesstaates Österreich, inoffiziell auch als Ständestaat bezeichnet. Die Verbände des Bundesheeres wurden nach dem „ Anschluss “ in die Wehrmacht integriert, wo sie insbesondere die Gebirgstruppen ...

  4. Vor einem Tag · Wenn nicht in einer NDR-Dokumentation über Machtmissbrauch im Film und Theater Vorwürfe gegen die österreichischen Regisseure Paulus Manker und Julian Pölsler erhoben wurden. Ja, genau, der ...

  5. 10. Mai 2024 · Ein Deutsch-Wienerisch Dialekt Übersetzer ist ein faszinierendes Tool, das die Standardsprache Deutsch in den charmanten Wiener Dialekt übersetzt. Dieses Tool ist nicht nur für Sprachbegeisterte ein Schatz, sondern auch für alle, die sich in die Kultur Wiens eintauchen wollen.

    • Maximilian Schmidt
  6. 10. Mai 2024 · Ein Deutsch-Österreichisch-Übersetzer hilft, die sprachlichen Feinheiten zwischen Standarddeutsch und der österreichischen Variante zu erfassen. Dies ist besonders nützlich für effektive Kommunikation, kulturelles Verständnis und Reisen.

  7. 9. Mai 2024 · Seine Analysen zum Ukraine-Krieg haben Markus Reisner (46) einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Viele vertrauen den Erläuterungen des österreichischen Oberst.