Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Benedikt XVI. ( lateinisch Benedictus PP. XVI ), bürgerlich Joseph Alois Ratzinger, (* 16. April 1927 in Marktl; † 31. Dezember 2022 in der Vatikanstadt) war ein deutscher Theologe, Hochschullehrer und römisch-katholischer Geistlicher. Er war von seiner Wahl am 19. April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am 28. Februar 2013 der 265.

  2. Vor 4 Tagen · Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hielt eine Versöhnung von Opfern und Tätern im Jenseits nicht für wahrscheinlich. Die Frage der Allversöhnung bleibe für ihn "mehr als problematisch", schrieb er 2015 in einem Briefwechsel mit dem Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück, der nun von der Zeitschrift "Communio" in Auszügen veröffentlicht wurde.

  3. Vor 4 Tagen · Neuer Brief zeigt: Benedikt XVI. sah „Problem der universalen Versöhnung“ auf Seiten der Täter. 27. Mai 2024. „Wenn ich dies alles bedenke, bleibt für mich die Frage der Allversöhnung mehr als...

  4. Vor 4 Tagen · Papst Benedikt XVI. Redaktion - Montag, 27. Mai 2024, 14:30 Uhr. In einem bislang unveröffentlichten Brief legt der damals schon emeritierte Papst Benedikt XVI. dar, dass „das Problem der universalen Versöhnung nicht so sehr auf Seiten der Opfer, sondern auf Seiten der Täter“ liege. Hintergrund der Wortmeldung von Papst Benedikt aus dem ...

  5. 20. Mai 2024 · Benedict XVI (born April 16, 1927, Marktl am Inn, Germany—died December 31, 2022, Vatican City) was the bishop of Rome and head of the Roman Catholic Church from 2005 to 2013. Prior to his election as pope, Benedict led a distinguished career as a theologian and as prefect of the Congregation for the Doctrine of the Faith.

  6. 7. Mai 2024 · Im Fall des verschwundenen Brustkreuzes von Papst Benedikt XVI. (1927-2022) gibt es ein Urteil. Ein 53-Jähriger muss wegen Diebstahls für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Amtsgericht im oberbayerischen Traunstein bestätigte am Dienstag auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) entsprechende Medienberichte vom ...

  7. 21. Mai 2024 · In sei­ner Pfingst­pre­digt 2009 bekräf­tig­te Bene­dikt XVI. die unver­brüch­li­che und untrenn­ba­re Ein­heit der drei Per­so­nen der Hei­li­gen Drei­fal­tig­keit, die gemein­sam han­deln, und daß der Hei­li­ge Geist die Heils­bot­schaft des Vaters und des Soh­nes und ihr schöp­fe­ri­sches und erlö­sen­des Han­deln in der Geschich­te fort­setzt.