Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg! Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt.

  2. 22. Mai 2024 · Wenn die Zeiten finster sind, muss jeder über Politik reden. Das forderte Bertolt Brecht 1939 in einem seiner berühmtesten Gedichte. Doch der Dichter hielt sich selbst nicht daran. Vor allem ein ...

  3. Vor 4 Tagen · Eugen Berthold Friedrich Brecht (10 February 1898 – 14 August 1956), known professionally as Bertolt Brecht, was a German theatre practitioner, playwright, and poet.

  4. Vor einem Tag · Besuchte Aufführung: 1. Juni 2024. Inszenierung: Ulrike Schwab. Musikalische Leitung: Luka Hauser. Staatsorchester Stuttgart. Die letzte Inszenierung von Kurt Weills und Bertolt Brechts Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny an der Stuttgarter Staatsoper ist über dreißig Jahre her. Regie führte damals Ruth Berghaus.

  5. Vor einem Tag · Jahrhunderts gehören Bertolt Brecht und Franz Kafka. Beide haben zwar den Nobelpreis für Literatur nie erhalten, überragen jedoch in weltweiter Verbreitung und Übernahme ihres Stils die deutschen Nobelpreisträger*innen. Während Bertolt Brecht, trotz deutscher Teilung, eine sorgfältige Pflege seines Werkes erfuhr, ist dieses bei Franz Kafka nicht der Fall.

  6. 21. Mai 2024 · Oper, Theater und Tanz, aber auch Comedy und Kabarett: Alles, was auf einer Bühne passiert, gibt es hier. Die Dokumentation konzentriert sich auf die Zeit von 1948 bis 1956, als Bertolt Brechts und Helene Weigels aus dem Exil nach Ost-Berlin zurückkamen.

  7. 26. Mai 2024 · Mutter Courage und ihre Kinder ist ein Drama von Bertolt Brecht. Es wurde 1938/39 von Brecht unter Mithilfe von Margarete Steffin im schwedischen Exil verfasst. [1] [2] 1941 wurde es im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Leopold Lindtberg mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt. [3] .

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach