Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 16. Mai 2024 · Um 11.14 Uhr am 16. Mai 1974 stand das Ergebnis fest: Helmut Schmidt war von den Abgeordneten des Deutschen Bundestags mit 267 Stimmen bei 225 Gegenstimmen zum fünften deutschen Bundeskanzler gewählt worden. Der Rücktritt von Willy Brandt von diesem Amt lag zehn Tage zurück, und Schmidt war am Ziel seiner Karriere angekommen.

  3. 10. Mai 2024 · Zeitreise – Der SPIEGEL vor 50 Jahren Helmut Schmidt, der Beutemacher mit dem Raubtierlächeln. Mit jeder Menge Macher-Elan beendete der frisch gekürte Bundeskanzler nach dem Rücktritt von ...

  4. 24. Mai 2024 · Am 23. Dezember 1918 wird Helmut Schmidt in Barmbek geboren. Als Hamburger Innensenator wird er zum Helden der Flutkatastrophe. Als Bundeskanzler setzt er sich mit der RAF auseinander. Im Alter wird er einer der geachtetsten Politiker des Landes.

  5. Vor 4 Tagen · Am 16. Mai war es soweit: Helmut Schmidt, bisher Finanzminister, erhielt im Bundestag die Kanzlermehrheit und wurde sofort vereidigt. Am selben Donnerstag schrieb Willy Brandt mit der Hand,...

  6. 16. Mai 2024 · Nach einer kurzen Sitzungsunterbrechung zur Stimmenauszählung von 10:50 bis 11:14 Uhr stand das Ergebnis der geheimen Wahl fest: Helmut Schmidt war mit 267 Stimmen bei 225 Gegenstimmen zum fünften deutschen Bundeskanzler gewählt worden. Am Nachmittag erfolgte seine Vereidigung für das neue Amt.

  7. 15. Mai 2024 · Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung erinnert an einen der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und trägt die Themen, die den Vordenker Schmidt bewegten, in die Zukunft.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach