Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Im Namen des Vaters - Albert Frey aufgenommen beim ökumenischen Pfingstgottesdienst auf dem Marktplatz in Meppen gespielt von der Spontanband: ...more.

    • 2 Min.
    • 67
    • Maike Hofmann
  2. 26. Mai 2024 · Jahrhundert die Taufformel mit diesen Worten: „Zu taufen befahl der Herr ,im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes‘, das heißt also im Bekenntnis des Urhebers und des Eingeborenen und der Gabe.

  3. fernsehen.katholisch.de › katholische-horfunkarbeit › feiertagFeiertag | 26.05.2024

    26. Mai 2024 · Sie feiern heute, am Dreifaltigkeitssonntag, den dreifaltigen Gott: Gott, den Vater. Gott, den Sohn. Gott, den Heiligen Geist. Den einen Gott in drei Personen. Hier schlägt das Herz des Christentums. Wer an den dreieinen Gott glaubt, kann Christ werden. Er wird im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes getauft. Das ...

  4. 19. Mai 2024 · Das Wichtigste in Kürze. Pfingsten ist nach Ostern und Weihnachten das dritte große Fest im Kirchenjahr. Der Name Pfingsten geht auf das griechische Wort "pentekoste" (der Fünfzigste) zurück,...

    • Zdfheute
    • 1 Min.
  5. 25. Mai 2024 · In der Heiligen Schrift begegnet uns der dreifaltig-eine Gott in unterschiedlichen Bildern: Der Vater unter anderem als „Ich bin“, Schöpfer, Mutter, Hirte, Gebärende, Befreier, Begleiter, König, als dessen Ebenbild wir männlich und weiblich erschaffen sind.

  6. 26. Mai 2024 · Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ In keinem Gottesdienst fehlt diese Deklaration oder eine ähnliche trinitarische Formel. An „Trinitatis“, am Sonntag nach Pfingsten, wird dieser Satz zum Thema. Aber was sagt das? Glauben Christen an drei Gottheiten? Keineswegs!

  7. 22. Mai 2024 · Das Wort „Dreifaltigkeit“ ermöglicht es, das Mysterium des einen Gottes in drei Personen auszudrücken. Jede liturgische Handlung beginnt „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ und wird stimmlich im „Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist“ weitergegeben. Weil wir „im Namen des ...