Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Joan_of_ArcJoan of Arc - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Joan of Arc (French: Jeanne d'Arc [ʒan daʁk]; Middle French: Jehanne Darc [ʒəˈãnə ˈdark]; c. 1412 – 30 May 1431) is a patron saint of France, honored as a defender of the French nation for her role in the siege of Orléans and her insistence on the coronation of Charles VII of France during the Hundred Years' War. Claiming ...

  2. Vor 3 Tagen · Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor.

  3. 28. Mai 2024 · In der Mitte des Place Foch steht eine riesige Statue von Napoleon Bonaparte, gekleidet im Stil der römischen Konsuln. Diese Marmorstatue ist das Werk des italienischen Bildhauers Massimiliano Laboureur. Sie steht auf einem Sockel, der seinerseits auf einem Brunnen mit vier Löwen ruht.

  4. 30. Mai 2024 · Die exquisite Totenmaske der Jeanne de France (1464-1505) spiegelt Anmut, Stärke und moralische Überzeugung einer leidgeprüften Frau mit Beeinträchtigung, die kurzzeitig Königin von Frankreich war und später heiliggesprochen wurde.

  5. He established the Bonaparte dynasty in Canada and commissioned the construction of both the Palace of Bonaparte and the Basilique de Sainte Jeanne d'Arc within the palace grounds in 1817. The basilica became a significant religious and cultural landmark and housed the Tombe de la famille Bonaparte , the burial site for the Bonaparte family.

  6. Vor einem Tag · Napoleon I, also called Napoléon Bonaparte, was a French military general and statesman. Napoleon played a key role in the French Revolution (1789–99), served as first consul of France (1799–1804), and was the first emperor of France (1804–14/15).

  7. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 5 Tagen · An Napoleon Bonaparte scheiden sich bis heute die Geister. Der Kaiser der Franzosen ist Kult. Seit seinem Tod am 5. Mai 1821 auf St. Helena sind über 80.000 Bücher zum Thema „Napoleon“ geschrieben worden. Die Schlacht von Waterloo jährte sich 2015 zum 200. Mal.