Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 23 Stunden · Die andere Gruppe rund um den damaligen Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Bischof Karl Lehmann, argumentierte, die Beratung verhindere im Jahr 5.000 bis 6.000 Abtreibungen. Denn ohne Aussicht ...

  2. 16. Mai 2024 · Kardinal Karl Lehmann war ein deutscher Geistlicher, der als katholischer Bischof von Mainz (1983–2016), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (1987–2008) und Kardinal (2001) zu den populärsten deutschen Kirchenmännern zählte und mit seinem liberalen Kurs als weltoffener Kopf und Brückenbauer des Katholizismus galt.

    • (81)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 23. Mai 2024 · Karl Lehmann: „Sein Leben lang trat er für eine offene Kirche in einer offenen Gesellschaft“ ein. Vor vielen Jahren durfte ich einmal länger in Buenos Aires mit dem jetzigen Papst sprechen. Seine Offenheit gegenüber einer damals noch sehr verpönten „Theologie der Befreiung“ hat mich beeindruckt.

  4. 24. Mai 2024 · Der Mainzer Bischof und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, kündigte ein innerkirchlich konsequenteres Vorgehen gegen Kindesmissbrauch an. Es sei an der Zeit,...

  5. 23. Mai 2024 · Fußball, Fassenacht und Kirche – eine typisch Mainzer Symbiose, zu deren Symbolfigur auch Bischof Karl Lehmann werden konnte, den alle Mainzer unabhängig von ihrer Konfession „unser Kardinal“ genannt hatten.

  6. Vor 3 Tagen · Im Jahr 2003 wurde anlässlich des 20-jährigen Bischofsjubiläums von Karl Lehmann in der Glöcknerstube des Mainzer Doms hoch oben im nördlichen Querhaus ein Register mit sogenannten Spanischen Trompeten eingebaut. Die Kardinalstrompeten genannten Pfeifen begrüßen den Bischof an hohen Feiertagen.

  7. 23. Mai 2024 · Mit Karl Lehmann während der Würzburger Synode. Seine Theologie fand immer wieder Formulierungen, die nicht nur im Kopf bleiben, sondern auch zu Herzen gehen. Ihre kraftvolle und zugleich sensible Sprache wirkt noch immer frisch und unverbraucht, ist auch nach Jahrzehnten noch nicht abgestanden.