Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.lesejury.de › thies-claussen › buecherLudwig Erhard | Lesejury

    Vor 3 Tagen · Die Soziale Marktwirtschaft ist und bleibt ein Erfolgsmodell und ist weiterhin hochaktuell. Die vorliegende Biografie beschreibt das Leben und die politische Lebensleistung von Ludwig Erhard und stellt die Frage, an welche neuen Herausforderungen die Soziale Marktwirtschaft heute angepasst werden muss. Weitere Formate. Paperback 19,90 €.

  2. 27. Mai 2024 · Ludwig Erhard übernahm von Hayek Ansichten über den Zusammenhang zwischen politischer und wirtschaftlicher Freiheit.

  3. Vor 2 Tagen · Schloss Ludwigsburg – In der Schlosskapelle befinden sich die Gräber von Mitgliedern der württembergischen Herrscherfamilie: Eberhard Ludwig, Herzog von Württemberg, Karl Alexander, Herzog von Württemberg, Marie-Auguste von Thurn und Taxis, Johanna Elisabeth von Baden-Durlach, Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg ...

  4. 20. Mai 2024 · Nachrichten rund um den ehemaligen Bundesminister für Wirtschaft Ludwig Erhard im Überblick: Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen der FAZ zum deutschen Politiker Ludwig Erhard.

  5. Vor 2 Tagen · Nachdem die Grundsatzentscheidung für die Soziale Marktwirtschaft gefallen war, überließ Adenauer die Wirtschafts- und Sozialpolitik weitgehend seinen Fachministern, insbesondere dem Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard. Er selbst konzentrierte sich auf die Außenpolitik.

  6. 27. Mai 2024 · Vor 75 Jahren schuf Ludwig Erhard in Westdeutschland eine neue Wirtschaftsordnung. Liberale und Konservative unterstützten ihn. Deutschland. Ludwig Erhard (r) mit Staatssekretär Walter Hallstein. Erhard setzte nach der Währungsreform 1948 das Konzept der sozialen Marktwirtschaft durch. © picture-alliance / dpa | Alfred Hennig.

  7. 17. Mai 2024 · Der dafür zuständige Bundeswirtschaftsminister war seit 1949 Ludwig Erhard. Eine politische Meisterleistung! Diese sorgte für Wahlsiege der Koalition aus Union und FDP, die Deutschland einen erfolgreichen Neustart in die Demokratie erlaubten - zwei Jahrzehnte nach dem tragischen Scheitern der Weimarer Republik 1933. Sie beruhte im ...