Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juni 2024 · Das Werk und Denken des jüdisch-österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig ist untrennbar mit seiner "Idee von Europa" verbunden. Seine Vision umfasst die nostalgische Klage über eine verlorene Welt (und eine Art, sie zu sehen und zu bewohnen), die Sehnsucht nach einem noch zu verwirklichenden Traum und die Konstruktion utopischer Räume ...

  2. 10. Juni 2024 · Karl-Josef Kuschel erzählt auf der Basis der Werke und autobiografischen Zeugnisse vom Drama des Stefan Zweig in Zeiten des anwachsenden Antisemitismus, das sich am Ende zu einer Tragödie zuspitzte. Zugleich zeigt er auf, dass universalistisches Denken auf den Spuren Zweigs im heutigen Judentum auch nach der Schoa lebendig geblieben ist.

    • Mönchsberg 2, Salzburg, 5020
    • office@stefan-zweig-zentrum.at
    • 0662 80447641
  3. 15. Juni 2024 · Februar 1942 nahmen sich Stefan Zweig und seine zweite Frau Lotte in Petrópolis, Brasilien, das Leben. In seinem Abschiedsbrief drückte er seine tiefe Verzweiflung über die Zerstörung der europäischen Kultur und die Unmöglichkeit eines friedlichen Lebens unter den damaligen Umständen aus.

  4. 15. Juni 2024 · Stefan Zweig „Sehr seltsam war’s, und manchmal fühl‘ ich’s heute noch so, als hätte sichtbarlich ein Wunder meinen Weg gebahnt. Ich saß in meiner Schenke: heut noch seh‘ ich sie mit ihrem Qualm und Dunst und meinen Kneipgesellen.

  5. 11. Juni 2024 · Stefan Zweig ersehnte das Weltbürgertum. 11. Juni 2024. Ein neues Buch enthüllt den bisher kaum beachteten geistigen Nährboden Stefan Zweigs. Stefan Zweig, geboren 1881 in Wien, hat von 1919 bis 1934 in Salzburg gelebt. Als politisch Verfolgter emigrierte er nach England und später nach Brasilien.

  6. 15. Juni 2024 · Stefan Zweig, aus: „Die Augen des ewigen Bruders“ Diese Legendensammlung enthält folgende Geschichten: – Rahel rechtet mit Gott – Die Augen des ewigen Bruders – Der begrabene Leuchter – Die Legende der dritten Taube. Neuausgabe, Göttingen 2019. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

  7. 4. Juni 2024 · Zweig, Stefan: Verwirrung der Gefühle, 191 S., 5,80 Euro. Einer der wichtigsten Coming-Out Texte der Weltliteratur und ein Klassiker von Zweig, dem Meister der feinsinnigen Charakterzeichnung: Ein 60-jähriger Anglist erinnert sich anlässlich einer für ihn

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach