Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Das Karlsruher Institut für Technologie ( englisch Karlsruhe Institute of Technology ), kurz KIT (Aussprache: [ kʰaː.ʔiː.tʰeː ]), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. Es ist Mitglied des Universitätsverbundes TU9 und entstand 2009 als ...

  2. 10. Juni 2024 · Als Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung bietet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einzigartige Bedingungen in mehr als 100 Studiengängen: Studierende können schon früh an spannenden Forschungsprojekten teilhaben und Lösungen für große gesellschaftliche Herausforderungen erarbeiten. Einblicke gibt die ...

  3. 6. Juni 2024 · Wie auch schon im QS Ranking nach Fächern, schneidet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Gesamtranking stark ab und verbessert sich im weltweiten Vergleich um 17 Plätze auf Rang 102. Im nationalen Vergleich belegt das KIT unter 48 gerankten Hochschulen wie bereits im Vorjahr Rang 6.

  4. 6. Juni 2024 · Forschung | Lehre | Transfer. Wissenschaftliche Exzellenz und Erfindungskraft – seit 200 Jahren: Das ist das Karlsruher Institut für Technologie. Mitten in der Gesellschaft treiben wir die Transformation voran: mit sicheren und nachhaltigen Lösungen - für eine lebenswerte Zukunft.

  5. 12. Juni 2024 · Michael Heizmann studierte an der Universität Karlsruhe (TH) Maschinenbau und promovierte 2004 dort am Institut für Mess- und Regelungstechnik (Prof. Franz Mesch, Prof. Christoph Stiller).

  6. 10. Juni 2024 · As a University of Excellence with large-scale national research, the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) offers unique opportunities in more than 100 degree programs. Students can get involved in exciting research projects at an early stage in their studies and help to find solutions for the major challenges facing society. Our “KIT – That’s Why” video series describes what KIT ...

  7. 13. Juni 2024 · Die Umwelt als unsere Lebensgrundlage zu erfassen, zu schützen, zu nützen und nachhaltig zu gestalten wird in der KIT-Fakultät BGU in Lehre, Forschung und Innovationen ganzheitlich gelebt. Dabei arbeiten die Geo- und Umweltwissenschaften eng mit den Bauingenieurwissenschaften zusammen.