Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 6. Mai 2024 · Guillaume-Affäre: Kanzler Willy Brandt tritt 1974 zurück. Stand: 06.05.2024 00:00 Uhr. Am 24. April 1974 wird Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume verhaftet. Er ist als...

  3. 6. Mai 2024 · Opfer eines zweitklassigen DDR-Spions: Willy Brandt tritt am 7. Mai 1974 im Zuge der Guillaume-Affäre zurück. Vom großen Wahlsieger von 1972 bis zum gescheiterten Politiker – für den ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler ein kurzer Weg. Von Frank Lübberding. 06.05.2024 - 18:35. Kommentieren. Drucken. Teilen.

  4. 7. Mai 2024 · Der schmerzhafte Kontakt eines Sozialdemokraten mit der Wirklichkeit: Willy Brandt tritt zurück. Heute ist das fünfzig Jahre her. Die Guillaume-Affäre war ein Unfall der Geheimdienste. Politischen Gegnern wird heute ganz anders zugesetzt. Von Frank Lübberding. 07.05.2024 - 13:39. Kommentieren. Drucken. Teilen.

  5. 6. Mai 2024 · Wer verübte Verrat am Kanzler? Eine spannende Dokumentation und historische Reise durch deutsch-deutsche Geschichte zwischen 1945 und dem Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt im Mai 1974.

  6. 6. Mai 2024 · 6. Mai 2024 -8 Min. Lesezeit. D er Rücktritt von Willy Brandt vom Amt des Bundeskanzlers im Frühling vor 50 Jahren ist das am gründlichsten erforschte Kapitel der Geschichte der Bundesrepublik....

  7. 18. Mai 2024 · Von Willy Brandt bis Heute: Mein Weg als Wechselwähler. Veröffentlicht 18. Mai 2024. Seit 1979 finden alle fünf Jahre Wahlen zum Europäischen Parlament statt: Für mich ist es die zehnte, für meine ältesten Enkelkinder die erste Wahl, an der sie teilnehmen dürfen.