Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg von Österreich (* 1504 in Gent; † 4. Mai 1557 in Lüttich) war ein katholischer Erzbischof . Georg war der illegitime Sohn von Kaiser Maximilian I. und Margareta von Edelsheim und wuchs bei seiner Halbschwester Margarete in den Niederlanden mit Karl V. auf. Margarete erreichte vom Papst die Dispens für seine uneheliche ...

  2. Georg. von Österreich. Bischof von Brixen, Erzbischof von Valencia, Bischof von Lüttich, * 1504, † 5.5.1557 Lüttich. Übersicht.

  3. Dr. Georg Semler, Großmeister der Großloge von Österreich. Die Großloge von Österreich ist die als regulär anerkannte Vertretung der österreichischen Freimaurer. Unter ihrem Dach befinden sich österreichweit 83 Logen mit mehr als 3.600 Mitgliedern, davon fast zwei Drittel in Wien.

    • Georg von Österreich1
    • Georg von Österreich2
    • Georg von Österreich3
    • Georg von Österreich4
  4. Georg von Österreich (* 1504 in Gent; † 4. Mai 1557 in Lüttich) war ein katholischer Erzbischof. Erzbischof Georg von Österreich.

    • 1504
    • Bischof von Lüttich
    • Gent
    • Georg von Österreich
  5. Georg von Österreich (* 1504 in Gent; † 4. Mai 1557 in Lüttich) war ein katholischer Erzbischof. Georg war der illegitime Sohn von Kaiser Maximilian I. und Margareta von Edelsheim und wuchs bei seiner Halbschwester Margarete in den Niederlanden mit Karl V. auf. Margarete erreichte vom Papst die Dispens für seine uneheliche Geburt und ...

  6. Georg von Oesterreich, 1525–39 Bischof von Brixen, dann Erzbischof von Valencia, seit 17. Aug. 1544 Bischof von Lüttich, war ein natürlicher Sohn des Kaisers Maximilian I. von einer Salzburgerin.

  7. Georg von Österreich ( Gent, 1505 - Lüttich, 4. Mai 1557) war ein österreichischer katholischer Erzbischof, der uneheliche Sohn von Maximilian I. von Habsburg. Er war von 1526 bis 1538 Bischof von Brixen, von 1538 bis 1544 Erzbischof von Valencia und von 1544 bis 1557 Fürstbischof von Lüttich.