Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an DVDs in vielen Sprachfassungen.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Duigan (* 19. Juni 1949 in Hartley Wintney, England) ist ein australischer Regisseur und Drehbuchautor. Leben. Duigans Vater war gebürtiger Australier und 1961 emigrierte John Duigan nach Australien. Er verfasst die Drehbücher zu seinen Filmen stets selbst.

  2. en.wikipedia.org › wiki › John_DuiganJohn Duigan - Wikipedia

    John Duigan (born 19 June 1949) is an Australian film director and screenwriter. He is mostly known for his two autobiographical films The Year My Voice Broke and Flirting, and the 1994 film Sirens, which stars Hugh Grant.

  3. www.imdb.com › name › nm0241090John Duigan - IMDb

    John Duigan is a director, writer and actor who has made films in Australia, the US and Europe. He is known for Flirting, The Year My Voice Broke, Head in the Clouds and Romero, among others.

    • Writer, Director, Actor
    • June 19, 1949
    • John Duigan
    • Handlung
    • Hintergrund
    • Symbolik
    • Kritiken
    • Auszeichnungen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Mit seinem Gemälde „Die gekreuzigte Venus“ verursacht der Maler Norman Lindsay (Sam Neil) in Australien im Jahr 1930 einen Skandal: Auf dem Bild, das ausgestellt werden soll, ist eine nackte, gekreuzigte Frau zu sehen. Der anglikanische Priester Anthony Campion (Hugh Grant), gerade aus dem Vereinigten Königreich angereist, wird durch den Bischof vo...

    Die im Film gezeigten Bilder stammen von dem bekannten australischen Künstler Norman Lindsay (1879–1969).Gedreht wurde auf Lindsays tatsächlichem Landsitz. Auch die dort tatsächlich herrschende freizügige Lebensweise wurde in das Drehbuch eingearbeitet.

    Der Film ist nicht einfach als Komödie erklärbar. Der Konflikt zwischen Kirche und Sexualität wird mit Ironie gespiegelt. Halluzination und Traum bilden die Gedankenwelt der Pfarrersfrau ab. Die Schlange als Symbol der Verführung wird häufig gezeigt, ohne dass die Protagonisten sie wahrnehmen.Erst in Zeitungsberichten werden tödliche Bisse zitiert.

    Das Lexikon des internationalen Films schrieb, dass die Komödie nicht frei von Klischees sei. Sie wirke zum Teil „banal und übermäßig konstruiert“. Roger Ebert befand in der Chicago Sun-Times, dass die Handlung eher eine Beobachtung der Wandlung der Eheleute Campion sei. Er lobte jedoch die subtile Regie. In der New York Times hielt Janet Maslin fe...

    Die Komödie wurde 1994 für den Australian Film Institute Awardin drei Kategorien nominiert. Zu den Nominierten gehörten Tara Fitzgerald und Rachel Portman.

    Verführung der Sirenen in der Internet Movie Database(englisch)
    Verführung der Sirenen bei Rotten Tomatoes(englisch)
    a b c Janet Maslin: Review/Film; Naughtiness in Pooh Land. In: nytimes.com. 4. März 1994,abgerufen am 5. März 2019.
    a b Hal Hinson: 'Sirens' (R). In: washingtonpost.come. 11. März 1994,abgerufen am 5. März 2019.
    Verführung der Sirenen. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst,abgerufen am 2. März 2017.
    vgl. Roger Ebertauf rogerebert.suntimes.com
  4. Entdecke alle Filme von John Duigan. Von den Anfängen seiner 25 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  5. John Duigan is an Australian director and writer who has won several awards for his films, such as The Year My Voice Broke, Flirting, and Head in the Clouds. He is related to many Australian performers, including his wife Nammi Le and his sister Virginia Duigan.

  6. Entdecke die besten Filme mit John Duigan: Head in the Clouds - Mit dem Kopf in den Wolken, Lawn Dogs - Heimliche Freunde, Die Verführung der Sirenen...