Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Der_13Der 13. – Wikipedia

    Der 13. (Originaltitel: 13th) ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm von Ava DuVernay aus dem Jahr 2016 über die US-amerikanische Geschichte von Rassismus und massenhafter Inhaftierung in Gefängnissen. Der Film ist nach dem 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten benannt, wonach Sklaverei und Zwangsarbeit mit Ausnahme für ...

  2. „Der 13.“erscheint seit 1985 im ganzen deutschen Sprachraum. Die Monatspublikation hat als Hauptthemen: die katholische Kirche, Lebensschutz und bürgerliche Politik. Die Zeitung wird elf Mal im Jahr in Papierform produziert und um den 13. eines Monats ausgeliefert.

  3. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Inhalte der Monatspublikation \"Der 13.\", die seit 1985 erscheint. Lesen Sie über den Gründer Friedrich Engelmann, den Eigentümer und Herausgeber Albert Engelmann und die Themen, die das Magazin prägen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › DreizehnDreizehn – Wikipedia

    Die Dreizehn (13) ist die natürliche Zahl zwischen Zwölf und Vierzehn. Sie ist ungerade und eine Primzahl. Sie gilt sowohl als Unglückszahl als auch als Glückszahl. Inhaltsverzeichnis. 1 Mathematik. 2 Chemie. 3 Religion. 4 Kunst und Kultur. 4.1 Filme, Musik, Literatur. 4.2 Unglücks- und Verschwörungszahl. 5 Sprachliches. 5.1 Grammatik.

  5. USA (2016) | Dokumentarfilm, Kriminalfilm | 100 Minuten. Online Schauen: Bei Netflix anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel:...

    • (420)
  6. Februar ein Freitag und der Februar nur 28 Tage lang ist. Dann ist bereits im folgenden März der 13. wieder ein Freitag. Zuletzt war dies 2015 der Fall, das nächste Mal wird es im Jahr 2026 sein. Der längste Abstand zwischen zwei Freitagen den 13. beträgt 14 Monate oder genau 61 Wochen. Dieser Fall tritt dann ein, wenn der 13. August ein ...

  7. 13. Okt. 2023 · Kreuzigung und Verrat: Jesus und Judas. Die Vorstellung, dass Freitag, der 13. Pech bringt, stammt wohl nicht aus dem finsteren, abergläubischen Mittelalter, sondern ist erst später entstanden in...