Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ehe der Maria Braun ist ein Spielfilm von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1979. Hanna Schygulla spielt die Hauptfigur der Maria, deren Ehe mit Hermann durch dessen Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg und anschließende Gefangenschaft unerfüllt bleibt.

  2. Ein Drama über die Liebe und den Krieg, das die deutsche Nachkriegszeit kritisch beleuchtet. Maria verliert ihren Mann im Zweiten Weltkrieg und beginnt eine Affäre mit einem Amerikaner, doch als er zurückkehrt, kommt es zu einem tragischen Ende.

    • (838)
  3. 18. März 2024 · Spielfilm ›Die Ehe der Maria Braun‹ gerät unter der Regie von Lilja Rupprecht am Frankfurter Schauspiel zu einer bildgewaltigen Revue (Bühne, Kostüme: Annelies Vanlare), bei der sich das Publikum wie im Kino fühlen darf. Glänzend gemacht mit einer zum Niederknien spielenden Manja Kuhl in der Rolle der aus den Trümmern des ...

  4. Eine Theateradaption des berühmten Films von Rainer Werner Fassbinder, der die Geschichte einer Frau erzählt, die sich in der BRD durchschlägt. Erfahren Sie mehr über die Besetzung, die Regie, die Premiere und die Gastspiele dieser Produktion.

  5. Der Film erzählt die Geschichte einer Frau, die sich zu Zeiten des deutschen Wirtschaftswunders durchschlägt, und ist der Auftakt einer Trilogie über die BRD-Vergangenheit. Er basiert auf einem eigenen Drehbuch von Fassbinder, der von Hollywood-Melodramen inspiriert war, und wurde mit Hanna Schygulla, Klaus Löwitsch und Ivan Desny besetzt.

  6. Inhaltsangabe. Als der Soldat Hermann (Klaus Löwitsch) Fronturlaub hat, heiratet er in aller Eile seine Freundin Maria Braun (Hanna Schygulla), bevor er am nächsten Tag schon wieder zur Front...

  7. Ein Melodram von Rainer Werner Fassbinder über die unerfüllte Liebe einer Frau in der Nachkriegszeit. Der Film zeigt die Entwicklung Marias von einer Barfrau zur \"Mata Hari des Wirtschaftswunders\" und die Konflikte mit ihren Männern.