Yahoo Suche Web Suche

  1. Starten Sie Ihre berufsbegleitende Ausbildung in Lebens- & Sozialberatung in Wien. Jetzt in Wien: Bachelor Professional in Psycholsozialer Beratung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Wien bietet Studien, Forschung und Veranstaltungen in verschiedenen Fachbereichen an. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Meldungen, Auszeichnungen und Projekte der Uni Wien.

  2. Die Universität Wien verfügt als eine der traditionsreichsten und größten Universitäten Europas über ein vielfältiges Studienangebot. Dieses reicht von Bildung, Philosophie und Religion, Geschichte, Gesellschaft und Politik über Kunst, Kultur und Medien, Mathematik, Informatik und Technik, Naturwissenschaften, Psychologie, Gesundheit ...

    • Organisation
    • Geschichte
    • Rankings
    • Persönlichkeiten
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Fakultäten und Zentren

    An der Universität Wien bestehen 15 Fakultäten und fünf Zentren: 1. Katholisch-Theologische Fakultät 2. Evangelisch-Theologische Fakultät 3. Rechtswissenschaftliche Fakultät 4. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 5. Fakultät für Informatik 6. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät 7. Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät 8. Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft 9. Fakultät für Psychologie 10. Fakultät für Sozialwissenschaften 11. Fakultät für Mathematik 12. Fakultä...

    Sonstige Einrichtungen

    1. Die Universitätsbibliothek der Universität Wien umfasst die Bestände der Hauptbibliothek und von über 40 Fachbereichs- und Institutsbibliotheken an Uni-Standorten in ganz Wien. Sie ist frei zugänglich. Sie geht auf den Bestand der Habsburgischen Hofbibliothek zurück, in die das ursprüngliche Universitätsarchivim 18. Jahrhundert einverleibt wurde. Heute ist die Wiener Universitätsbibliothek die größte Büchersammlung Österreichs und verfügt neben der zeitgenössischen wissenschaftlichen Liter...

    Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft

    Die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft ist als öffentlich-rechtliche Körperschaft (ÖH Uni Wien) an den Gremien der Universität Wien beteiligt. Bei der letzten ÖH-Wahl im Mai 2023 erreichte der VSStÖ in der Universitätsvertretung 36,45 % (11 Mandate), die GRAS 17,29 % (5 Mandate) und der KSV-LiLi 16,28 % (4 Mandate). Ebenfalls Mandate in der Universitätsvertretung machten die Aktionsgemeinschaft mit 10,91 % (3 Mandate), die FL mit 7,86 % (2 Mandate) sowie die JUNOS mit 5,8...

    Spätmittelalter

    Die Gründungsurkunde, heute im Archiv verwahrt, wurde am 12. März 1365 von Herzog Rudolf IV. und seinen Brüdern Albrecht III. und Leopold III. unterzeichnet. Daher rührt auch der Name der Universität Alma Mater Rudolphina. Die Gründungsurkunde enthält in programmatischer Weise das Leitbild der Universität, dass „gemain guot, rechte gerichte, menschlich vernunft und beschaidenhait aufneme und wachse […] und daz ein yeglich weiser mensch vernünftiger und ain unweiser zuo menschlicher vernunft i...

    Renaissance-Humanismus

    Bis zum Ausgang des Mittelalters wuchs die Universität stetig an und hatte in der Zeit des Humanismus (um 1500) über 6.000 Studenten, womit sie die größte Universität des Reiches geworden war. In den 1520er Jahren führten Pestepidemien, die Bedrohung durch das türkische Heer und die Reformation zu einem starken Schwund bei den Studentenzahlen; im 16. Jahrhundert hatte die Universität zeitweilig nur mehr 30 Studenten. Am 13. Oktober 1623 wurde durch die Pragmatische Sanktion von Kaiser Ferdina...

    Zeit der Aufklärung

    Tiefgreifende Reformen erfolgten unter Maria Theresia und Joseph II.ab 1749, mit denen der Einfluss der Jesuiten zurückgedrängt und schließlich ganz beseitigt und die Universität in eine Staatsanstalt umgewandelt wurde, womit ein fast gänzlicher Verlust der Universitätsautonomie verbunden war. Auf Forschung wurde wenig Wert gelegt, die Lehre straff organisiert.

    Im THE-Ranking belegt die Universität Wien 2021 weltweit Platz 164, im QS-Ranking 2021 Rang 150. Das Shanghai-Ranking zählt sie zu den besten 200. Das THE World Reputation Rankingsah sie 2020 unter den renommiertesten 125 Universitäten weltweit. Diese Ergebnisse werden trotz des weitgehend offenen Hochschulzugangs in manchen Einzelwertungen übertro...

    Nobelpreisträger

    1. Róbert Bárány(Medizin 1913) 2. Julius Wagner-Jauregg(Medizin 1927) 3. Hans Fischer(Chemie 1930) 4. Karl Landsteiner(Medizin 1930) 5. Erwin Schrödinger(Physik 1933) 6. Victor Franz Hess(Physik 1936) 7. Otto Loewi(Medizin 1936) 8. Konrad Lorenz(Medizin 1973) 9. Friedrich August von Hayek (Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften1974) 10. Elias Canetti(Literatur 1981) 11. Elfriede Jelinek(Literatur 2004) 12. Anton Zeilinger(Physik 2022)

    Kurt Mühlberger (Hrsg.): Die Universität Wien. Kurze Blicke auf eine lange Geschichte. Holzhausen, Wien 1996, ISBN 3-900518-45-9.
    Kurt Mühlberger, Meta Niederkorn-Bruck (Hrsg.): Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren. 14.–16. Jahrhundert. In: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschicht...
    Kurt Mühlberger, Universität Wien (Hrsg.): Palast der Wissenschaft. Ein historischer Spaziergang durch das Hauptgebäude der Alma Mater Rudolphina Vindobonensis [Universität Wien]. Böhlau, Wien/Köln...
    Literatur von und über Universität Wien im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  3. Learn about the University of Vienna, its programmes, research, events and news. Find out how to apply, study and work at one of Europe's leading universities.

    • Universität Wien1
    • Universität Wien2
    • Universität Wien3
    • Universität Wien4
    • Universität Wien5
  4. 18. Juni 2024 · Studieren an der Universität Wien. Sie haben noch Fragen zur Zulassung zu Masterstudien? Kommen Sie zu unserem Online-Infovortrag! Der nächste Termin: 26.

    • Universität Wien1
    • Universität Wien2
    • Universität Wien3
    • Universität Wien4
    • Universität Wien5
  5. Die Universität Wien bietet ein breites Spektrum an Bachelor- und Diplomstudien in verschiedenen Themengebieten an. Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht der Studienangebote, sowie Informationen zu Aufnahmeverfahren und Studienwahl.

  6. Technische Universität Graz. Institute of Science and Technology Austria. Montanuniversität Leoben. Universität für Bodenkultur Wien. Veterinärmedizinische Universität Wien. Wirtschaftsuniversität Wien. Johannes Kepler Universität Linz. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Universität für angewandte Kunst Wien.