Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen üben und die magische Welt der Kinderbücher entdecken. Jetzt kostenlos testen. Kinderbücher mit Erzählern und Animationen. Teste jetzt kostenlos. Ohne Kündigungsfrist.

    • Über Lylli

      Wir sind die vier Köpfe

      hinter Lylli

    • Zum Angebot

      Drei Monate für nur 4,50 €!

      Kostenlos testen

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lausbubengeschichten ist eine humoristische Geschichtensammlung des deutschen Schriftstellers Ludwig Thoma, die 1905 veröffentlicht wurde. Der Untertitel Aus meiner Jugendzeit deutet die autobiografische Komponente der Bubenstreiche an. Olaf Gulbransson schuf die Illustrationen einer späteren Ausgabe. Neben dem Münchner im Himmel sind die ...

  2. Der Film Lausbubengeschichten aus dem Jahr 1964 ist der erste von fünf Teilen einer Reihe von Verfilmungen der gleichnamigen Geschichten des bayerischen Heimatschriftstellers Ludwig Thoma (18671921) (Untertitel des Romans: „Aus meiner Jugendzeit“).

  3. 30. Mai 2022 · Heimatfilm nach Ludwig Thoma. Lausbubengeschichten. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ludwig Thoma mit Hans Kraus in der Hauptrolle : Der junge Ludwig Thoma lebt in einem kleinen bayrischen ...

    • (16)
  4. Der deutsche Schauspieler Balduin Baas würde heute seinen 96. Geburtstag feiern. Er hat unter anderem den Privatlehrer in den "Lausbubengeschichten" aus dem ...

  5. Helmut Käutners warmherzige Satire "Lausbubengeschichten" zählt zu den großen Kinoerfolgen der frühen 1960er-Jahre und basiert auf den gleichnamigen Geschichten des bayerischen ...

  6. Komplette Handlung und Informationen zu Lausbubengeschichten. Der aufgeweckte Ludwig Thoma hält mit deftigen Streichen sein bayerisches Heimatdorf Gamsting in Atem.

  7. Lausbubengeschichten. 15. Oktober 1964. Der Lausbub Ludwig Thoma hält, sehr zur Betrübnis seiner Mutter Therese mit seinen Streichen sein bayerisches Heimatdorf in Atem. Er treibt hochnäsige Preußen, wie den Geheimrat Bischof den frömmelnden Lehrer Falkenberg alias Kindlein sowie nörgelnde Verwandte wie die Tante Frieda zur Verzweiflung.