Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helene Weber (* 17. März 1881 in Elberfeld (heute zu Wuppertal ); † 25. Juli 1962 in Bonn) war eine deutsche Politikerin des Zentrums und der CDU. Sie galt als „einflussreichste Frau der Union“.

  2. Helene Weber (1881-1962) ist eine der großen Frauengestalten Deutschlands im 20. Jahrhundert. Sie war katholische Frauenrechtlerin, preußische Ministerialrätin und christliche Demokratin. Sie gestaltete die Professionalisierung sozialer Arbeit mit und verknüpfte zahlreiche gesellschaftliche Instanzen: vom Katholischem Deutschen Frauenbund ...

  3. Als Politikerin und Ministerialbeamtin ist Weber mit sozialpolitischen Fragen befasst. Ihr spezielles Interesse gilt der Frauenbildung, der Jugendwohlfahrt und dem Familienrecht.

  4. Helene Weber arbeitete für politische Bildung und tatsächliche politische Partizipation anderer Frauen. Sie stellte sich dabei verschiedenen Widerständen persönlich aktiv entgegen: Vorbehalten männlicher Politiker, verbreiteten Rollenvorstellungen, die den

  5. Ein Leben für Politik und Caritas: Das Leben von Helene Weber stellt ein Stück deutscher Geschichte in Zeiten des Umbruchs dar. Die Sozialpolitikerin war Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, saß im Preußischen Landtag, im Reichstag, im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag. Helene Weber war Teil der bürgerlichen ...

  6. Die vom Nordrhein-Westfälischen Landtag in den Parlamentarischen Rat entsandte Abgeordnete Helene Weber ist die einzige Frau innerhalb der CDU/CSU-Fraktion. Mit Wilhelm Heile (DP) und Paul Löbe (SPD) zählt sie zu den drei Mitgliedern, die bereits der Weimarer Nationalversammlung angehört haben.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Helene_WeberHelene Weber - Wikipedia

    Helene Weber (born 17 March 1881 in Elberfeld, now Wuppertal, Rhine Province, died 25 July 1962 in Bonn) was a German politician and was known as a women's rights activist. In the Weimar Republic she rose to prominence in the Catholic Centre Party.