Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dorothee Steffensky-Sölle, geborene Nipperdey (* 30. September 1929 in Köln; † 27. April 2003 in Göppingen ), war eine feministische deutsche evangelische Theologin und Dichterin. Eine Anerkennung im Wissenschaftsbetrieb blieb ihr weitgehend versagt. Als theologische Schriftstellerin und Rednerin war sie weltweit bekannt.

  2. 27. Apr. 2003 · Eine Seite, die das Leben und Werk der bedeutenden Theologin und Sprachwissenschaftlerin Dorothee Sölle (1929-2003) präsentiert. Sie finden hier Informationen, Texte, Bilder und ein Gästebuch zu ihrer Arbeit und ihrem Einfluss.

  3. 30. Sept. 2019 · Zum 90. Geburtstag der Theologin Dorothee Sölle blickt Birgit Mattausch auf ihr Leben und Werk zurück. Sie zeigt, wie Sölle eine Theologie nach dem Tode Gottes entwickelte und sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzte.

  4. 27. Apr. 2002 · Am 27. April 2003 ist die Theologin und Schriftstellerin Dorothee Sölle verstorben. Anlässlich ihres 10. Todestages erinnern wir an Dorothee Sölle mit dem nachfolgenden Text, der ihrem Buch "Mystik und Widerstand" (1997) entnommen ist. lebenshaus-alb.de.

  5. 29. Juli 2015 · Vor 50 Jahren. Als Dorothee Sölle Gott für tot erklärte. Die 2003 verstorbene Sölle provozierte auf dem Kirchentag 1965 mit einer „Gott ist tot“-Rede © picture-alliance / dpa / Rolf Rick....

  6. Sölle (seit 1969 eigentlich Steffensky-Sölle), geborene Nipperdey, Dorothee. evangelische Theologin, Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin, * 30. 9. 1929 Köln, † 27. 4. 2003 Göppingen, ⚰ Hamburg-Nienstedten. Übersicht. NDB. Söhnlein, Johann Jacob Soemmerring, Samuel Thomas von. Genealogie.

  7. 07.01.2023. Barbara Zillmann. Home. Share this. Empfehlen. Pin This. von Barbara Zillmann. Über die Sendung: Die Suche nach dem Erhabenen inspirierte die Poesie zu allen Zeiten. Für Dorothee Sölle haben Gedicht und Gebet etwas gemeinsam: die menschliche Sehnsucht nach dem Wesentlichen.