Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker. Im Jahr 1913 stellte er das Bohrsche Atommodell auf.

  2. Niels Bohr kombinierte Rutherfords Überlegungen mit den Theorien zur Quantenphysik von Max Planck und Albert Einstein. Auf die Weise gelang ihm 1913 die Entwicklung des Bohrschen Atommodells . Aber wo genau setzte Niels Bohr an?

  3. en.wikipedia.org › wiki › Niels_BohrNiels Bohr - Wikipedia

    Niels Henrik David Bohr ( Danish: [ˈne̝ls ˈpoɐ̯ˀ]; 7 October 1885 – 18 November 1962) was a Danish physicist who made foundational contributions to understanding atomic structure and quantum theory, for which he received the Nobel Prize in Physics in 1922. Bohr was also a philosopher and a promoter of scientific research.

  4. 29. Apr. 2024 · Niels Bohr, Danish physicist who is generally regarded as one of the foremost physicists of the 20th century. He was the first to apply the quantum concept to the problem of atomic and molecular structure. For that work he received the Nobel Prize for Physics in 1922.

  5. † 18. 11. 1962 Kopenhagen. Er war ein bedeutender dänischer Physiker, Professor in Kopenhagen und zeitweise in den USA tätig. BOHR schuf mit seinem Atommodell wichtige theoretische Grundlagen für die Atomphysik.

  6. Der Physiker Niels Bohr erweiterte dieses Kern-Hülle-Modell 1913 durch Quantenvorstellungen, also modernen physikalischen Theorien. Dabei stellte er drei Postulate auf, die den Aufbau eines Atoms erklären sollen.

  7. Am 18. November 1962 stirbt Bohr in Kopenhagen. Der bekannte Physiker und Philosoph C. F. von Weizsäcker beschreibt 1955 den Wandel der Grundvorstellungen in der Physik im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach