Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Kelsen (* 11. Oktober 1881 in Prag, Österreich-Ungarn; † 19. April 1973 in Orinda bei Berkeley, USA) gilt als einer der bedeutendsten Rechtswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Insbesondere brachte er im Staatsrecht und im Völkerrecht herausragende Beiträge hervor, auch gilt er als exzellenter Rechtstheoretiker.

  2. Hans Kelsen (1881–1973), im k.u.k.-Österreich-Ungarn geborener und 1933 von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertriebener Wissenschaftler jüdischer Herkunft, der im US-amerikanischen Exil seine neue Heimat fand, gehört im globalen Maßstab auch mehr als 40 Jahre nach seinem Tod zu den meistdiskutierten Rechtstheoretikern.

  3. Der Jurist Hans Kelsen gilt als "Vater der Verfassung" Österreichs nach dem Ersten Weltkrieg, insbesondere die Einrichtung des Verfassungsgerichtshofes geht auf ihn zurück. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten zwingt ihn schließlich ins Exil in.

    • Thomas Olechowski
  4. Die Reine Rechtslehre ist eine von dem österreichischen Rechtswissenschaftler Hans Kelsen entwickelte Variante des Rechtspositivismus. Die Reine Rechtslehre ist eine Theorie des positiven Rechts „schlechthin“, d. h., sie erhebt den Anspruch, auf jegliche von Menschen jemals gesetzte Rechtsordnung angewendet werden zu können, mithin ...

  5. Die Werke Hans Kelsens. Hans Kelsens wissenschaftliches Œuvre umfasst neben seinen bahnbrechenden Arbeiten zur Rechtstheorie zahlreiche Beiträge zu Theorie und Dogmatik des Staats- und Völkerrechts, zur Rechtssoziologie ebenso wie zur Rechts-, Staats- und Sozialphilosophie.

  6. Werke : Hans Kelsen Online. Übersicht. An dieser Stelle werden die bereits im Verlag Mohr Siebeck publizierten Bände der „Hans Kelsen Werke“ sowie die Studienausgaben der Werke Hans Kelsens als digitale Bände im BookViewer zur direkten Ansicht oder zum Download als PDF unter einer CC BY 4.0-Lizenz bereitgestellt.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Hans_KelsenHans Kelsen - Wikipedia

    Hans Kelsen ( / ˈkɛlsən /; German: [ˈhans ˈkɛlsən]; October 11, 1881 – April 19, 1973) was an Austrian jurist, legal philosopher and political philosopher. He was the principal architect of the 1920 Austrian Constitution, which with amendments is still in operation.