Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nicolas Léonard Sadi Carnot (* 1. Juni 1796 in Paris; † 24. August 1832 ebenda) war ein französischer Physiker und Ingenieur, der mit seiner theoretischen Betrachtung der Dampfmaschine ( Carnot-Prozess) einen neuen Zweig der Wissenschaft, die Thermodynamik, begründete.

  2. Nicolas Léonard Sadi Carnot (French pronunciation: [nikɔla leɔnaʁ sadi kaʁno]; 1 June 1796 – 24 August 1832) was a French military engineer and physicist. A graduate of the École polytechnique, Carnot served as an officer in the Engineering Arm (le génie) of the French Army.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des französischen Ingenieurs und Physikers, der die technische Thermodynamik begründete. Lesen Sie, wie er die Wirkungsweise der Dampfmaschine untersuchte und den thermodynamischen Kreisprozess definierte.

  4. 28. Mai 2024 · Nicolas-léonard-sadi Carnot. Born: June 1, 1796, Paris, Fr. Died: Aug. 24, 1832, Paris (aged 36) Notable Family Members: father Lazare Carnot. Subjects Of Study: Carnot cycle. Sadi Carnot (born June 1, 1796, Paris, Fr.—died Aug. 24, 1832, Paris) was a French scientist who described the Carnot cycle, relating to the theory of heat engines.

    • Eric Mendoza
  5. Nicolas Léonard Sadi Carnot a est un physicien et ingénieur françaisle 1er juin 1796 à Paris et mort le 24 août 1832 à Ivry-sur-Seine .

    • 24 août 1832 (à 36 ans)Ivry-sur-Seine
    • Cimetière ancien d'Ivry-sur-Seine
    • Français
  6. Carnot, Nicolas Léonard Sadi, französischer Ingenieur und Physiker, *1.6.1796 Paris, †24.8.1832 Paris; 1812-14 Studium der Mathematik, Chemie und Mechanik an der École Polytechnique in Paris; Ingenieur bei der französischen Armee; trat 1828 in den Ruhestand, um sich wissenschaftlichen Studien widmen zu können; schuf Grundlagen der ...

  7. Zusammenfassung. Dieser Leitspruch wird einem der Genies des 19. Jahrhunderts, dem Pionier der Technischen Thermodynamik Nicolas Léonard Sadi Carnot, zugeschrieben /1/. »Sage wenig über das, was du weißt und nichts über das, was du nicht weißt!«.