Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albin Egger-Lienz (* 29. Jänner 1868 in Stribach bei Lienz ( Osttirol ); † 4. November 1926 in St. Justina bei Bozen ( Südtirol )) war ein österreichischer Maler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke und Einflüsse. 2.1 Frühe Phase. 2.2 Wien – Totentanz und Sämann. 2.3 Spätwerk. 3 Rezeption. 4 Würdigung. 5 Werke (Auswahl) 6 Literatur.

  2. Albin Egger-Lienz . Geboren: 29. Januar 1868; Dölsach, Austria ; Gestorben: 4. November 1926; Italy ; Nationalität: Austrian; Kunstrichtungen: Expressionismus; Bereich: Malerei; Geprüfter Einfluss: Ferdinand Hodler, Jean-François Millet; Kunstinstitution: Akademie der Bildenden Künste München; Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Albin_Egger ...

    • November 4, 1926
  3. 5. Apr. 2023 · Das Werk von Albin Egger-Lienz (1868 – 1926) erfuhr von Beginn an große Anerkennung sowohl beim Publikum als auch bei der Fachwelt und wurde folglich früh dokumentiert und erforscht. Bereits 1914 erschien die erste, von Curt H. Weigelt verfasste Monografie über den Künstler.

  4. Albin Egger-Lienz - Biografie. Albin Egger-Lienz (1868-1926) Geboren wurde der spätere Maler Albin Egger-Lienz als Ingenuin Albuin Trojer in dem Dorf Stribach bei Dölsach in Osttirol. Seine erste Ausbildung erhält der Künstler bei seinem Vater, dem Kirchenmaler und Fotografen Georg Egger.

  5. Albin Egger-Lienz - Home. Herzlich Willkommen auf der Homepage des Künstlers Albin Egger-Lienz! Albin Egger Lienz ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Maler der Moderne, die Tirol hervorgebracht hat. Wichtige Werke aus seiner Hand befinden sich im Leopold Museum in Wien, in der Graphischen Sammlung Albertina in Wien, im ...

  6. Biografie, Literatur und Werke von Albin Egger-Lienz (1868-1926). Albin Egger-Lienz (eigentlich Ingenuin Albuin Trojer) wird am 29. Jänner 1868 in Stribach bei Lienz (Osttirol) als uneheliches Kind des Kirchenmalers und Fotografen Georg Egger-Lienz und der Bauerntochter Maria Trojer geboren.

  7. Januar 1868, Stribach (Osttirol) - 4. November 1926 in St. Justina (Südtirol) Der österreichische Maler Albin Egger-Lienz wurde durch seine monumental-dekorativen Ölgemälde bekannt, welcher 1899 für sein Bild Das Kreuz die Große Goldene Staatsmedaille des Künstlerhauses Wien erhielt.