Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mary Ellen Richmond (* 5. August 1861 in Belleville (Illinois); † 1928 in New York) war eine US-amerikanische Pionierin der Sozialen Arbeit . Leben. 1893 übernahm Richmond, eigentlich Buchhalterin, die Leitung der Charity Organization Society (COS) in Baltimore.

  2. Mary Ellen Richmond (1861–1928) was an American social work pioneer. She is regarded as the mother of professional social work along with Jane Addams. She founded social case work, the first method of social work and was herself a Caseworker.

  3. Ein Kapitel aus einem Lehrbuch zur Sozialarbeit, das die Geschichte und Methoden der Einzelfallhilfe beschreibt. Es erwähnt Mary Richmond als Autorin des ersten systematischen Buches zur Einzelfallhilfe in den USA.

    • Marianne Meinhold
    • 2012
  4. Erfahren Sie mehr über Mary Richmond, eine der Pioniere der amerikanischen Sozialarbeit, die die Disziplin formte und professionalisierte. Lesen Sie über ihre Lebensgeschichte, ihre Beiträge zur sozialen Diagnose und Fallarbeit, und ihre wichtigsten Werke.

  5. 21. Jan. 2011 · Mary Ellen Richmond (1861-1928) – Social Work Pioneer, Administrator, Researcher and Author. January 21, 2011. Mary E. Richmond Image: The World’s Congress of Representative Women (1894), p. 252. Introduction: A cornerstone of building the social work profession, Mary Richmond was known for her ability to organize communities ...

  6. 5. März 2014 · Aufgrund welcher Gesellschaftssituation und -analyse haben Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon die Professionalisierung Sozialer Arbeit begonnen? Welchen Beitrag leisteten sie zur Formung einer eigenständigen Disziplin?

  7. 10. Nov. 2012 · Dieser Kapitel analysiert die traditionelle und kritische Soziale Arbeit im Vergleich von Mary E. Richmond und Jane Addams, die beide im 19. Jahrhundert in den USA tätig waren. Es zeigt, wie sie sich mit den gesellschaftlichen Herausforderungen und Konflikten ihrer Zeit umgingen und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihre Ansätze aufwiesen.