Yahoo Suche Web Suche

  1. Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der mit dem wolf tanzt soundtrack im Bereich Musik. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 2010 · Eine wunderschöne Melodie..Soundtrack "Der mit dem Wolf tanzt"

    • 5 Min.
    • 317,4K
    • 78majana
  2. 24. Feb. 2014 · Dances with Wolves- Theme Der mit dem Wolf tanzt- Filmmusik von John Barry Wenn ihr mehr davon wollt, guckt auf unseren Kanal vorbei und abonniert uns einfach.. :) euer...

    • 3 Min.
    • 484,8K
    • germanwestern.tv
  3. Der Soundtrack zu dem wunderschönen Film von 1990 mit Kevin Costner (Lieutenant John J. Dunbar alias Dances With Wolfes), Marry McDonnell (Stands With A Fist...

    • Handlung
    • Entstehungsgeschichte
    • Veröffentlichung
    • Kritik und Kontroversen
    • Interpretation und Analyse
    • Auszeichnungen
    • Adaptionen und Andere Nachwirkungen
    • Literatur
    • Weblinks

    Dieser Abschnitt fasst die Handlung der Kurzfassung des Films zusammen. Auf die in der Langfassung enthaltenen, zusätzlichen Szenen gehen die Folgeabschnitte ein. Der Film spielt im Jahr 1863 zur Zeit des Sezessionskrieges. In einem Lazarett in der Nähe eines Schlachtfeldes in Tennessee droht dem verletzten Nordstaaten-Lieutenant John Dunbar eine B...

    Idee und Finanzierung

    In den 1980er Jahren war der Schriftsteller Michael Blake als Drehbuchautor zunächst weitestgehend erfolglos, mehrere von ihm verfasste Drehbücher blieben unbeachtet. Lange Zeit schon an der Geschichte amerikanischer Indianer interessiert, ließ er sich von dem Sachbuch Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses und einer wahren Begebenheit über einen Mann, der für eine Nachschublieferung zu einem Fort der US-Armee im Westen geschickt wird, inspirieren. 1986 empfahl ihm der befreundete Schau...

    Vorproduktion

    Als mögliche Drehorte kamen neben Mexiko auch Kanada und sieben weitere Staaten in Betracht. Die Entscheidung fiel nur wenig später zugunsten von South Dakota aus. Wesentlicher Grund dafür war, dass dort eine große Büffelherde für die Dreharbeiten verfügbar war. Diese in Privatbesitz befindliche Büffelherde umfasste etwa 3.500 Tiere und lebte auf L. Roy Houcks Triple U Buffalo Ranch. Infolge der Entscheidung für South Dakota als Hauptdrehort änderte man auch den Indianerstamm: Während der Rom...

    Besetzung

    Die Rollen der Indianer wurden ausschließlich mit amerikanischen Ureinwohnern besetzt, um den Film authentischer wirken zu lassen. Das Filmteam engagierte zudem ungefähr 150 Sioux aus dem Rosebud-Indianerreservat als Komparsen. Insgesamt engagierte man 250 amerikanisch-indianische Schauspieler, wobei der überwiegende Teil der in Sprechrollen auftretenden indianischen Schauspieler nicht den Sioux angehört. Graham Greene etwa ist ein Oneida; Tantoo Cardinal, die Strampelnder Vogels Ehefrau Schw...

    Probevorführungen und Vermarktung

    In Sneak Previews, die ab Mai 1990 unter anderem in Seattle und Phoenixstattfanden, wurde eine Fassung gezeigt, die zehn Minuten kürzer als die finale, circa 180 Minuten lange Kinofassung war. Zur Werbekampagne der Filmproduktionsgesellschaft Orion für den Film 1990 gehörte auch Radiowerbung in Lakota-Sprache, ausgestrahlt von indianischen Radiosendern, und Cross-Promotion in Kooperation mit dem Discovery Channel. Es entstand zudem der Dokumentarfilm The Making of Dances with Wolves, den bis...

    Premieren und Einspielergebnis

    Die Weltpremiere fand am 19. Oktober 1990 in Washington, D.C. statt. Der Erstaufführung wohnten viele Sioux-Indianer bei, die an der Entstehung des Films als Schauspieler, Statisten oder Berater beteiligt waren. Im Vergleich zu früheren Filmen fand der Film bei den Indianern großen Anklang, gepaart mit Wehmut über die längst vergangene Lebensqualität des ursprünglich naturnahen indianischen Lebens.In Dankbarkeit und als Geste der Verbundenheit wurden Kevin Costner, Jim Wilson und Mary McDonne...

    Langfassung

    Zusätzlich zu der dreistündigen Fassung, die zunächst in den Kinos startete, erschien eine knapp vierstündige Fassung. Beide Fassungen werden hier der Unterscheidbarkeit halber Kurz- und Langfassung genannt, je nach Veröffentlichungsmedium und Verleih bzw. Sender sind auch andere, teilweise mehrdeutige Bezeichnungen in Gebrauch. Costner und Wilson schufen die Langfassung ursprünglich für den Vertrieb in Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten. Sie enthält alle Szenen der Kurzfassung und bez...

    Basierend auf englischsprachigen Kritiken berechneten die Bewertungsaggregatoren Rotten Tomatoes und Metacritic eine Zustimmung für den Film von 83 beziehungsweise 72Prozent.

    In einem Begleitband zur Entstehungsgeschichte des Films schrieb Kevin Costner über Blakes Roman als „eine Geschichte, die sich einer Kultur annahm, die traditionell falsch dargestellt worden ist, sowohl historisch als auch filmisch“.Der Film sei allerdings, so Costner weiter, nicht gedreht worden, um „die Historie zurechtzurücken“, sondern er sei ...

    Bei der Oscarverleihung 1991 erhielt der Film sieben Prämierungen. Dazu gehörten die Oscars für den besten Film und die beste Regie sowie für Kamera, Musik, Schnitt, Ton und adaptiertes Drehbuch. In den Schauspielerkategorien (Hauptdarsteller, Nebendarsteller und Nebendarstellerin) blieb es bei Nominierungen für Costner, Greene und McDonnell, ebens...

    Der dem Film zugrunde liegende Roman, der bereits 1988 erschienen war, wurde erst nach Veröffentlichung des Films zu einem Bestseller. Michael Blake veröffentlichte 2001 die Fortsetzung Der Tanz des Kriegers, deren Verfilmung zwar erwogen, aber nie realisiert wurde. In den Jahren nach Erscheinen des Films entstanden in den Vereinigten Staaten weite...

    Zur Entstehungsgeschichte: 1. Produktionsbericht auf der Webpräsenz von Michael Blake 2. Kevin Costner, Michael Blake, Jim Wilson: Der mit dem Wolf tanzt. Die illustrierte Geschichte des großen Films. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 1991, ISBN 3-404-71203-X (ursprünglich erschienen auf Englisch als Dances With Wolves. The Illustrated Story of the E...

    Der mit dem Wolf tanzt bei IMDb
    Dances with Wolves bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Dances with Wolves bei Metacritic(englisch)
    Der mit dem Wolf tanzt in der Online-Filmdatenbank
  4. "Tenet"-Soundtrack veröffentlicht: Hier könnt ihr euch die Musik von Ludwig Göransson anhören [Update: Jetzt auch invertiert!]

  5. 1. Feb. 2001 · 1990 erhielt John Barry einen Oscar als Komponist für den besten Soundtrack - die Musik zu Kevin Costners vielfach ausgezeichnetem Meisterwerk „Der mit dem Wolf tanzt“ verzaubert mit ihrem intimen Charme und einer einfühlsamen Umsetzung der gewaltigen Bildsprache dieses sensiblen Spätwestern.

  6. Dances with Wolves- Theme Der mit dem Wolf tanzt- Filmmusik von John Barry Wenn ihr mehr davon wollt, guckt auf unseren Kanal vorbei und abonniert uns ein...