Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Hype' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 1. [ häufig abwertend] vor allem durch Massenmedien verbreitete, durch übertriebenes Lob mitreißende, Aufmerksamkeit und unkritische Begeisterung auslösende (werbende) Kampagne. einen Hype (um etw.) machen . 2. [ häufig abwertend] Welle unkritischer, künstlich erzeugter, (scheinbar) massenhafter Begeisterung. ZDL-Vollartikel. Bedeutungen. 1.

    • Übersicht
    • Bedeutung von Hype
    • So wird Hype richtig verwendet
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Hype ist ein typisches Wort aus der Jugendsprache, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Der Begriff bezeichnet einen Trend oder einen begeisterten Gemütszustand.

    Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine

    ist Englisch und kann mit Wirbel oder Rummel übersetzt werden. In der Jugendsprache hat das Wort an Beliebtheit gewonnen.

    Ein Hype ist ein kurzweiliger Trend. Laut Duden handelt es sich hierbei um eine Welle oberflächlicher Begeisterung.

    Der Ausdruck wird vor allem in der Online-Welt oder in den sozialen Medien verwendet.

    und wird besonders häufig angeklickt, entsteht ein sogenannter Hype.

    Aber auch in der Alltagssprache hat der Ausdruck

    unter Jugendlichen Einzug gehalten. Als Verb versteht man darunter, dass jemand total begeistert von etwas ist.

    wird in der Regel in einem positiven Zusammenhang verwendet und drückt eine große Euphorie aus. Dies sind typische Sätze:

    Hast du den Trailer zum neuen Film gesehen? Ich bin total hyped.

    Ich verstehe den Hype um

    nicht - hab meinen Account gleich wieder gelöscht.

    Hype ist ein englisches Wort, das in der Jugendsprache einen kurzweiligen Trend oder eine Welle oberflächlicher Begeisterung bezeichnet. Der Artikel erklärt, wie Hype richtig verwendet wird und gibt Beispiele aus der Online-Welt und dem Alltag.

  3. 8. Jan. 2019 · Ein Hype ist etwas übertrieben in Szene gesetztes, das oft in der Werbung oder in den Medien vorkommt. Erfahrt hier, woher der Begriff kommt, was ihn auszeichnet und welche Beispiele es dafür gibt.

    • 46 Sek.
  4. Bei Hype handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus. Bedeutung/Definition. großes Getue, übertriebene Propaganda, Riesenrummel um eine Tatsache, Sache oder Person. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Hype.

    • (7)
  5. www.netzwelt.de › abkuerzung › 176904-bedeutet-hype-erklaerungWas ist ein "hype"? | NETZWELT

    28. März 2020 · "Hype" ist ein englischer Ausdruck, der eine Welle oberflächlicher Begeisterung oder Rummel bezeichnet. Er wird oft im Internet und in der Medienberichterstattung über Personen, Videos oder Themen verwendet, die große Aufmerksamkeit erhalten.

  6. de.wiktionary.org › wiki › HypeHype – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] großes Getue, übertriebene Propaganda, Riesenrummel um eine Tatsache, Sache oder Person. Herkunft: englisch hype → en [1] Unterbegriffe: [1] Mega-Hype, Mobil-Hype. Beispiele: [1] Es ist momentan der volle Hype, Socken ohne Löcher zu tragen. [1] Man muss ja nicht jeden Hype mitmachen.