Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Volksmusik. Volksmusik umfasst Volkslieder und Instrumentalmusikstile, die nach dem Wortsinn zum kulturellen Grundbestand eines Volkes gehören. Stilistisch und in ihrem Gebrauchswert wird damit Volksmusik von Kunstmusik, Kirchenmusik und Popularmusik unterschieden. Die instrumentale Volksmusik, die häufig Volkstänze begleitet, ist ...

  2. Volkstümliche Musik lehnt sich in zahlreichen Details an die Volksmusik an. Melodien, Ausstattung, Instrumentierung orientieren sich an Volksmusiken, auch wenn es sich um aktuelle Produktionen handelt, die musikalisch nur noch wenig mit den eigentlichen Traditionen verbunden sind.

    • 2 Min.
  3. Volksmusik ist ein Sammelbegriff für solche Formen von Musik, die aus einem kollektiven und anonymen Entstehungsprozess im „Volke“ hervorgegangen sind. Mit. dem Volkslied und. dem Volkstanz. gehört die Volksmusik zu den wichtigsten musikalischen Quellen der populären Musik, von der sie sich hauptsächlich durch. ihre lokale und regionale Bindung,

  4. Diese Übersicht versucht, die Stilrichtungen der Musik systematisch nach verschiedenen Kriterien zu erfassen. Siehe auch: Gattungen und Formen der Musik oder Epochen der Musik. Einteilung nach E-,U- und F-Musik. E-Musik. Musik des 13. bis 19. Jahrhunderts. Musik des Mittelalters. Renaissance. Barock. Rokoko - Vorklassik. Wiener Klassik. Romantik.

  5. Neue Volksmusik (auch Volxmusik genannt) will Jazz , Rock und Folklore mit tradierter, meist alpenländischer Volksmusik verbinden. Entwicklung. Volksmusik wird oft nicht mehr aktiv ausgeübt, sondern lediglich konsumiert. Die klingende Musik selbst ist fixiert auf Ton- und Bildträgern.

  6. de.wikipedia.org › wiki › FolkFolk – Wikipedia

    Folk [ foʊk] (von englisch folk „Volks-“; gemeint ist die Volk skultur oder Folklore in Bezug auf Musik) oder Folkmusik ist insbesondere in Nordamerika und Europa ein Genre der populären Musik. Melodien und Texte traditioneller Volksmusik (nicht: Volkstümliche Musik) werden neu arrangiert oder stilistisch nachgeahmt.

  7. Volksmusik: Gypsy-Musik - Musik - Kultur - Planet Wissen. Gypsy-Musik. Die Musik der Sinti und Roma hat in Europa so viele Spuren hinterlassen wie kaum eine andere Volksmusik. Sie hat eine große Bedeutung für die Geschichte der Sinti und Roma, von denen viele bis heute ihren Lebensunterhalt mit ihrer Musik verdienen. Von Malte Linde.