Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dieser Seite finden Sie den amtlichen Stadtplan von Mannheim und das Geoportal mit frei zugänglichen Geodaten. Sie können die Geodaten nach Themen, Formaten und Diensten durchsuchen und herunterladen.

  2. www.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  3. www.gis-mannheim.de › mannheimStadtplan Mannheim

    Lade Anwendung...

  4. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › MannheimStadtplan Mannheim

    • Geographie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Erfindungen
    • Persönlichkeiten
    • Filme
    • Weblinks

    Mannheim liegt im Nördlichen Oberrheingebiet (Nr. 22) an der Mündung des Neckars in den Rhein. Die Stadtteile verteilen sich auf der rechten Rheinseite zu beiden Seiten des Neckars. Der Naturraum wird im Norden vom Rhein-Main-Tiefland (Nr. 23) und im Süden vom Neckarschwemmkegel (Nr. 224.2) begrenzt. Im Osten erhebt sich die Bergstraße (Nr. 226), i...

    Die Anfänge

    Ein 1929 im Stadtteil Seckenheim ergrabener, vom Jahr 74 n. Chr. bis ins frühe zweite Jahrhundert betriebener Ziegelofen belegt eine Besiedlung in römischer Zeit. Das Dorf Mannenheim(= Heim des Manno) wurde im Jahr 766 erstmals im Lorscher Codex urkundlich erwähnt. Durch zahlreiche Schenkungen innerhalb kurzer Zeit erhielt das Kloster Lorsch 160½ Tagewerke Acker, was dem Heuertrag eines mittelgroßen Königshofs entspricht. 1284 fiel Mannheim an den Pfalzgrafen bei Rhein aus dem Hause Wittelsba...

    Entstehung der Stadt

    Am 24. Januar 1607 erhielt Mannheim die Stadtprivilegien, nachdem Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz am 17. März 1606 den Grundstein zum Bau der Festung Friedrichsburg gelegt hatte. Die damalige Planung eines gitterförmigen Straßennetzes für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim ist erhalten geblieben. Während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648), in dem Mannheim auf Seiten der Protestantischen Union kämpfte, wurde es erstmals 1622 durch Truppen zerstört. Durch Krieg und Se...

    Residenzstadt der Kurpfalz

    1720 verlegte Kurfürst Carl Philipp seinen Hof von Heidelberg nach Mannheim und begann den Bau des Mannheimer Schlosses (1760 gemeinsam mit der Jesuitenkirche vollendet). Mannheim wurde Residenzstadt der Kurpfalz, und es begann eine nur 58 Jahre dauernde, aber glanzvolle Prachtzeit der mittlerweile 25.000 Einwohner zählenden Stadt. Der kurpfälzische Hof förderte Kunst und Musik, Wissenschaft und Handel. Goethe, Schiller und Lessing weilten in Mannheim ebenso wie Mozart. Am 2. August 1776 erhi...

    Einwohnerentwicklung

    Die Einwohnerzahl der Stadt Mannheim überschritt 1896 die Grenze von 100.000 und machte sie damit zur Großstadt. 1905 hatte die Stadt über 160.000 Einwohner, bis 1961 verdoppelte sich diese Zahl. 1970 erreichte die Bevölkerungszahl mit rund 333.000 ihren historischen Höchststand. Durch Wanderungsverluste ins Umland sowie eine negative Geburten- und Sterbefallbilanz nahm die Zahl der Einwohner bis 1986 auf rund 295.000 ab. Aktuell gilt der vermehrte Zuzug in Ballungsräume auch für Mannheim. Be...

    Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat 48 Sitze und wird in direkter Wahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Hinzu kommt der Oberbürgermeister als stimmberechtigter Vorsitzender des Gemeinderats. Nach dem baden-württembergischen Kommunalwahlrecht haben die Wähler die Möglichkeit des Kumulierens und Panaschierens. Die Kommunalwahl 2019 führte zu folgendem Ergebnis (in Klammern: Unterschied zu 2014):

    Bürgermeister

    An der Spitze der Stadtverwaltung steht der Oberbürgermeister, der gleichzeitig Vorsitzender des Gemeinderats ist. Er wird in direkter Wahl für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Amtierender Oberbürgermeister ist Christian Specht (CDU), welcher am 9. Juli 2023 im zweiten Wahlgang mit 49,9 % bei einer Wahlbeteiligung von rund 30 % zum Oberbürgermeister gewählt wurde. Er trat das Amt am 4. August 2023 an. Specht ist damit der erste CDU-Oberbürgermeister in Mannheim seit 1948. Aufgrund eines...

    Bundestag

    Das Stadtgebiet von Mannheim ist deckungsgleich mit dem des Wahlkreises 275. Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 erzielte Isabel Cademartori (SPD) mit 26,4 % der Erststimmen das Direktmandat im Wahlkreis vor Melis Sekmen (Bündnis 90/Die Grünen), die 22,5 % erzielte. Sekmen zog ebenso wie Gökay Akbulut (DIE LINKE) und Konrad Stockmeier (FDP) über die Landeslisten ihrer Partei in den Bundestag ein. 2017 hatte Nikolas Löbel (CDU) das Direktmandat gewonnen. Auch bei den Zweitstimmen lag...

    Das vom Kulturzentrum Alte Feuerwache ins Leben gerufene Projekt Stadt.Wand.Kunst zur Bemalung von Häusern in der Stadt mit großflächigen Wandgemälden (sog. Murals) durch nationale und internationale Künstler aus der Streetart-Szene wurde 2013 begonnen und soll letztlich in eine Art öffentliche Galerie im urbanen Raum münden.

    Wirtschaft

    Im Zukunftsatlas 2016 belegte die kreisfreie Stadt Mannheim Platz 52 von 402 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Orten mit „hohen Zukunftschancen“. In der Ausgabe von 2019 lag sie auf Platz 35 von 401, in der Ausgabe von 2022 lag Mannheim auf Platz 72 von 400 und zählt damit weiterhin zu den Orten mit „hohen Zukunftschancen“. Im Jahr 2017 waren von den 185.371 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 27,9 % im produzierenden Gewerbe, 22,7 % in Handel, G...

    Trinkwasserversorgung

    Die Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung des Trinkwassers wird von MVV Energie übernommen. Das Trinkwasser für Mannheim wird ausschließlich aus Grundwasser gewonnen. Es existieren drei Wasserwerke: Käfertal , Rheinau und Schwetzinger Hardt . Mit einer Gesamthärte von 3,15–3,47 mmol/l (17,6–19,4 °dH) fällt das Wasser in den Härtebereich „hart“. Der Brutto-Verbrauchspreis liegt bei 2,25 Euro je Kubikmeter.

    Abwasserentsorgung

    Die Ableitung und Reinigung des anfallenden Abwassers fällt in den Zuständigkeitsbereich der Stadt Mannheim. Das Kanalnetz hat eine Länge von 890 Kilometern, der Anschlussgrad der Bevölkerung liegt bei 99,9 %. Es überwiegt die Mischkanalisation. Im Netz gibt es 39 Pumpwerke und 32 Hebeanlagen. Das Klärwerk Mannheim wurde 1973 in Betrieb genommen und hat heute eine Ausbaugröße von 725.000 Einwohnerwerten. Täglich werden im Durchschnitt 87.000 m³ Abwasser behandelt. Das Wasser hat eine Aufentha...

    Viele bedeutende Erfindungen stammen aus Mannheim: 1. 1817 baute hier Karl von Drais das erste Zweirad, 2. 1880 wurde von Werner von Siemens der erste elektrische Aufzug vorgestellt, 3. 1886 rollte das erste Automobil von Carl Benz über die Straßen, 4. 1921 folgte der Lanz Bulldog, 5. 1924 erfand Hugo Stotz den automatischen Leistungsschutzschalter...

    Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten wurden in Mannheim geboren oder haben hier gewirkt. Seit 1820 verlieh die Stadt 43 Mal die Ehrenbürgerwürde. Als höchste bürgerschaftliche Auszeichnung Mannheims gilt der seit 1970 jährlich verliehene Bloomaulorden.

    Expedition in die Heimat: Mannheim- überraschend anders. SWR, 2021. Buch und Regie: Fabian Siegel. Sendung vom 19. März 2021.
    Rote Fahnen – grüner Rasen. Arbeitersiedlungen in Mannheim. Dokumentarfilm, Deutschland, 2014, 44:30 Min., Buch und Regie: Ursula Schlosser, Produktion: SWR, Erstsendung: 15. Juli 2013 bei SWR, Inh...
    Mannheim – Eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre. Dokumentarfilm, Deutschland, 2012, 44 Min., Regie: Eberhard Reuß und Christiane Schmied, Produktion: SWR, Erstsendung: 1. November 2012 im S...
    Mozart in Mannheim.Dokumentarfilm, Deutschland, 2008, 29 Min., Buch und Regie: Harold Woetzel, Produktion: SWR, Reihe: Musikalischer Reiseführer, Erstausstrahlung: 24. Mai 2010 in Das Erste, .
  5. Die MICHELIN-Landkarte Mannheim: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Mannheim, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Mannheim.

  6. Das Geoportal Mannheim bietet Zugang zu verschiedenen Geodaten und Kartendiensten der Stadt Mannheim. Sie können nach Themen, Stadtteilen, Open-Data und Statistik suchen und Karten ansehen oder herunterladen.

  7. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach