Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Zerfall der Supermacht: ‍Der Zerfall der Sowjetunion führte zur‌ Auflösung des größten Landes der Welt und ließ eine Vielzahl von ⁢unabhängigen Staaten ⁢zurück. Neuausrichtung der globalen Machtverhältnisse: Der Fall der⁣ Sowjetunion markierte das Ende des Kalten Krieges und führte zu einer Neuausrichtung der ⁢globalen⁤ Machtverhältnisse.

  2. 22. Mai 2024 · Als Osterweiterung wird die Aufnahme von Staaten nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion bezeichnet. Bisher gab es fünf Nato-Osterweiterungen : 1999 wurden Polen, Tschechien und Ungarn aufgenommen, 2004 Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei und Slowenien.

  3. 23. Mai 2024 · Liste: Alle 85 Russische Länder & Oblaste der Sowjetunion A-Z. Flächen, Größen, Einwohner, Hauptstädte, Lagen + 8 Föderationskreise Russlands.

  4. Vor 3 Tagen · Februar 1947 wurden von Rumänien die neuen Grenzverläufe akzeptiert. Seitdem gehören die nördlichen und südlichen Gebiete des ehemaligen Bessarabien, der nördliche Teil der Bukowina, das Herza-Gebiet zur Sowjetunion bzw. zur Ukraine.

  5. 9. Mai 2024 · 04:00 Minuten22.04.2024. Alexander Lurz betont, dass die NATO mit insgesamt 3,3 Millionen aktiven Soldaten grundsätzlich besser aufgestellt sei als die russische Armee– zumal Russland von ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › MongoleiMongolei – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · ᠤᠯᠤᠰ mongɣol ulus, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China. Territorial über viermal so groß wie Deutschland, ist das Land mit rund drei Millionen Einwohnern der am dünnsten besiedelte Staat der Welt.

  7. de.wikipedia.org › wiki › LettlandLettland – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · In Lettland herrscht wie in allen baltischen Staaten ein kühlgemäßigtes Klima mit kalten Wintern unter 0 °C und mäßig warmen Sommern zwischen 16 und 17 °C. In Riga liegt die Jahresdurchschnittstemperatur bei knapp 6 °C, es fallen 600 mm Niederschläge. Am feuchtesten ist es im Spätsommer und am trockensten im Frühjahr. 1800 bis 1900 Stunden jährlich scheint die Sonne.