Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Nov. 1994 · Wissenschaftlicher Berater der Präsidentin des Deutschen Bundestages. 1989 bis 2004 Ratsherr der Stadt Aachen. 1994 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. 1995 bis 1999 Verlagsleiter und Geschäftsführer der Einhard-Verlags GmbH. 1999 bis 2005 Mitglied des Europäischen Parlaments. 2005 bis 2010 Minister für Generationen ...

  2. Nach der verlorenen Bundestagswahl 2021 machte Armin Laschet den Weg für eine neue CDU-Führung frei. Eine Neuaufstellung an der CDU-Spitze sei nötig. Hierfür müsse man auch „unkonventionelle Wege gehen“.

  3. Wissenschaftlicher Berater der Präsidentin des Deutschen Bundestages. 1989 bis 2004 Ratsherr der Stadt Aachen. 1994 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. 1995 bis 1999 Verlagsleiter und Geschäftsführer der Einhard-Verlags GmbH. 1999 bis 2005 Mitglied des Europäischen Parlaments. 2005 bis 2010 Minister für Generationen, Familie ...

  4. Von 2019-2021 Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Deutsch-Französischen Vertrags. Seit 2021 Vorsitzender der CDU Deutschlands. Mitglied des 20. Deutschen Bundestags. Foto: Laurence Chaperon.

  5. 26. Sept. 2021 · Nach 16 Jahren Angela Merkel möchte die CDU den nächsten Bundeskanzler stellen: Armin Laschet. Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten und Hintergründe zur Person.

  6. 20. Apr. 2021 · Die Union hat sich entschieden: Armin Laschet wird Kanzlerkandidat der Union. Auf einer Pressekonferenz im Anschluss an eine nächtliche Sitzung des Bundesvorstands betonte er: „Es ist wichtig, dass die Union jetzt als Team mit der CSU in den Wahlkampf geht. Wir können nur gemeinsam gewinnen.

  7. 12. Sept. 2021 · Armin Laschet: Es geht um Vertrauen. 12. September 2021 • 4 Minuten Lesezeit. Zusammengefasst: Laschet: Wir kämpfen um Platz 1, SPD liebäugelt mit den Linken. Arbeitsplätze: Wirtschaft entfesseln, Kräfte bei Digitalisierung bündeln. Klimakrise: Industrie und Forscher machen lassen. Wohnen: Ja zum Bauen – Nein zum Mietendeckel.