Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Seemanns- und Kabarettdichters Joachim Ringelnatz (1883-1934). Von seiner Kindheit in Wurzen bis zu seinem Tod in Berlin, von seinen Reisen und Erlebnissen als Matrose bis zu seiner Verfolgung durch die Nazis.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Dichters, Malers und Vortragskünstlers Joachim Ringelnatz, der als Matrose, Marineoffizier, Künstler und Autor bekannt wurde. Die Kurzbiografie zeigt die wichtigsten Stationen seiner Biografie von 1883 bis 1933.

  4. Berühmt wurde er durch seine stark autobiografisch geprägten Geschichten rund um den Seemann „Kuttel Daddeldu“. – R. war der Sohn des sächsischen Mundartdichters und Musterzeichners Georg Bötticher.

    • July 8, 1883
  5. Hans Bötticher alias Joachim Ringelnatz wird als jüngstes von drei Geschwistern in Wurzen bei Leipzig geboren. Sein Vater, ein Musterzeichner mit erfolgreichem Atelier, entstammt einer angesehenen thüringischen Gelehrtenfamilie; außerdem verfasst er als Unterhaltungsschriftsteller humorige Texte besonders für Kinder und Jugendliche.

  6. Ringelnatz, Joachim (eigentlich Hans Gustav Bötticher, weitere Pseudonyme Pinko Meyer, Fritz Dörry, Gustav Hester) Schriftsteller, Kabarettist, Maler, * 7.8.1883 Wurzen (Sachsen), † 17.11.1934 Berlin, ⚰ Berlin, Waldfriedhof Heerstraße.

  7. 1883. 7. August: Als Hans Bötticher wird Joachim Ringelnatz im sächsischen Wurzen geboren. Sein Vater Georg Bötticher ist als Tapetenentwerfer und Jugendschriftsteller tätig und gibt mehrere Jahre »Auerbachs Deutschen Kinderkalender« heraus. In der Schule fällt der lebhafte Ringelnatz häufig negativ auf, so dass er vom Königlichen ...