Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen – Wikipedia

    München (standarddeutsch [ˈmʏnçn̩] oder [ˈmʏnçən]; bairisch Minga ⓘ /? [ˈmɪŋ(ː)ɐ]) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

  2. Sehenswürdigkeiten in MünchenWikipedia. Die bayerische Landeshauptstadt München weist zahlreiche städtebauliche und architektonische Sehenswürdigkeiten auf. Sie prägen das Stadtbild mit. Inhaltsverzeichnis. 1 Altstadt. 1.1 Marienplatz. 1.2 Kreuzviertel und Stachus. 1.3 Angerviertel und Hackenviertel. 1.4 Graggenauer Viertel und Museumsinsel.

  3. Das Portal München bietet einen Einstieg in die 23.510 Artikel zum Thema München, die derzeit in der deutschsprachigen Wikipedia existieren. Neben dem Hauptartikel München bieten Geographie, Geschichte, Bauwerke und Persönlichkeiten einen ersten Überblick, Bilder sind auf Commons zu finden.

  4. en.wikipedia.org › wiki › MunichMunich - Wikipedia

    Munich (/ ˈ m juː n ɪ k,-n ɪ x / MEW-nik(h); German: München [ˈmʏnçn̩] ⓘ) is the capital and most populous city of the Free State of Bavaria. With a population of 1,589,706 inhabitants as of 29 February 2024, [4] it is the third-largest city in Germany , after Berlin and Hamburg , and thus the largest which does not ...

  5. Die Stadt München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist München die drittgrößte Stadt und flächenmäßig die sechzehntgrößte Kommune der Bundesrepublik Deutschland W. Sie gilt als eines der wichtigsten Wirtschafts-, Verkehrs- und Kulturzentren der Bundesrepublik.

  6. 1 Übersicht. 2 Vorgeschichte. 2.1 Frühgeschichte. 2.2 Antike – Kelten und Römer. 2.3 Frühmittelalter – Bajuwaren. 3 Die Anfänge. 3.1 Namensgebung, frühe Besiedlung und Stadtgründung. 3.2 Die Stadt Heinrichs des Löwen. 3.3 München als Stadt im Bistum Freising. 4 Residenzstadt der Wittelsbacher. 4.1 München im ausgehenden hohen Mittelalter.

  7. Einwohnerentwicklung von München. Oben ab 1369 bis März 2017. Unten ein Ausschnitt ab 1871. 1852 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. 1883 hatte München 250.000 Einwohner, bis 1901 verdoppelte sich diese Zahl auf 500.000.